Die ständig strenger werdenden Abgasvorschriften für Kraftfahrzeuge steigern die Attraktivität von Kraftwagen mit Elektroantrieb. An einem Lieferwagen mit Elektroantrieb auf der Basis des General Motors G-Van wird untersucht, wie trotz des Einbaus eines schweren Batterieträgers mit Blei-Batterien ein sicheres Aufprallverhalten beim Aufprallunfall erzielt werden kann. Der Batteriekasten mit den Batterien wurde dafür mit Stoßdämpfern ausgerüstet. In dieser Arbeit wird, als Fortsetzung früherer Arbeiten der Autoren, die Auswirkung von Hohlkehlenradien auf die Leistung dieses Stoßdämpfers untersucht. Mit der Finite Elemente Methode wurden unter Verwendung des Codes DYNA3D neue Entwürfe für den Stoßdämpfer berechnet. Zwei neue Entwürfe werden einem früheren gegenübergestellt. Es zeigte sich, daß ein Hohlkehlenradius von ungefähr 3,9 mm die Anforderungen am besten erfüllt. Kleinere Radien überstehen Unfälle beim Parken nicht, größere deformieren sich nicht in den optimalen Stufen. (Wut)
Effect of fillet radii upon the performance of a novel shock absorber for an electrically powered vehicle
Der Effekt von Hohlkehlenradien auf die Leistung eines Stoßdämpfers für den Batteriekasten eines Elektrofahrzeuges
International Journal of Vehicle Design ; 12 , 2 ; 240-249
1991
10 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle, 7 Quellen
Article (Journal)
English
Automotive engineering | 1991
|Automotive engineering | 1991
|Geometrical Uncertainty and Film Cooling: Fillet Radii
Online Contents | 2012
|European Patent Office | 2023
|