Nach kurzer Würdigung des gegenwärtigen, vom Gesetzgeber tolerierten Standes der FCKW-Anwendungen wird generell auf den vom zunehmenden Energieverbrauch verursachten Treibhauseffekt eingegangen. Für diesen sind zu 50 % die CO2-Emissionen verantwortlich, die FCKW's mit 17 %. Daher ist mit restriktiven Auflagen zur Energieeinsparung zu rechnen, von denen auch die Antriebe für Fahrzeugkälteanlagen betroffen werden. Auch energiesparende Auslegungen von Kälteanlagen-Komponenten sind noch möglich. Neuere Konstruktionen kommen auch mit wesentlich reduzierten Kältemittel-Füllmengen aus. Schwierig ist noch immer die Suche nach geeigneten FCKW-Ersatzstoffen. R 22 ist vom Druckniveau her für Fahrzeugeinsatz wenig geeignet, kann aber eine Übergangslösung darstellen. In Entwicklung ist das neue Kältemittel R 134 a, welches nicht ozonschädlich ist. Als künftiges Treibgas für Polystyrol-Hartschaum könnte R 142 b und für Polyurethan-Hartschaum E 123 in Frage kommen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die FCKW-Problematik bei Fahrzeugkälteanlagen und Kühlaufbauten


    Additional title:

    The FCKW-problem at vehicle refrigerating plants and cooling structures


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1991


    Size :

    6 Seiten, 14 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Wasser statt FCKW

    Lehner,F. | Automotive engineering | 1993


    FCKW Ozonschicht nimmt rapide ab

    Online Contents | 1996


    Lenkrad-Produktion ohne FCKW-Einsatz

    Kolbenschmidt,Neckarsulm,DE | Automotive engineering | 1993


    Transportkühlung mit FCKW-freien Kältemitteln

    Adolph, U. | Tema Archive | 1992