Beim Transport und bei der Speicherung von Brenngasen unter hohen Drücken kann es durch wässrige Gaskondensate bei vorübergehender Taupunktunterschreitung zu möglichen Beeinträchtigungen des mechanisch belasteten Werkstoffes durch Spannungsrißkorrosion kommen. Die korrosionschemisch wirksamen Komponenten in den wäßrigen Phasen, wie z.B. H2S, Odorierungsmittel, CO, HCN und CO2, wurden mit dem Ziel untersucht, die Beständigkeit von Hochdruckanlagen aus Stahl gegen Spannungsrißkorrosion bei kurzzeitiger Einwirkung dieser Stoffe nachzuweisen. Nach einer kurzen Darstellung der Untersuchungsparameter sowie der Art und der Durchführung der Versuche werden die erhaltenen Versuchsergebnisse aus Zugversuchen, die in Gegenwart der Schadgase CO2, CO, HCN, H2S, Ethylmercaptan und Tetrahydrothiophen durchgeführt wurden, beschrieben und diskutiert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Untersuchungen zur Beständigkeit von Hochdruckanlagen aus Stahl gegen Spannungsrißkorrosion in wäßrigen Gaskondensaten


    Additional title:

    Investigations of the resistance of high pressure equipments out of steel against tension crack corrosion in aqueous gas condensates


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1991


    Size :

    7 Seiten, 5 Bilder, 9 Tabellen, 9 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German