Untersucht wird, ob flüssiger Wasserstoff als alternativer Kraftstoff für Flugzeuge geeignet ist. Dazu werden zunächst alle relevanten technischen Daten in Tabellen zusammengestellt, sowie die Vor- und Nachteile im Vergleich zum herkömmlichen Flugkraftstoff JP4 diskutiert. Ein wesentlicher Nachteil des Flüssigwasserstoffes ist das wesentlich größere Tankvolumen. Anhand von zwei Beispielen wird dargestellt, wie dieses Problem gelöst werden könnte. Dazu werden für eine Lockheed L1011 Tanks an den Flügelenden und bei einer Boing 747 ein im Rumpf integrierter Tank angenommen. Die technischen Hauptdaten für eine 747 werden für JP4 und Flüssigwasserstoff kurz verglichen. (Ke)
Liquid hydrogen - an alternative aviation fuel? Research indicates that liquid hydrogen may be a viable substitute for conventional jet fuel.
Flüssiger Wasserstoff - ein alternativer Flugkraftstoff? Forschungen zeigen, daß Flüssigwasserstoff möglicherweise ein konkurrenzfähiger Ersatz für den konventionellen Flugkraftstoff ist
Automotive Engineering ; 99 , 2 ; 33-37
1991
5 Seiten, 3 Bilder, 4 Tabellen
Article (Journal)
English
Liquid hydrogen - an alternative aviation fuel?
Automotive engineering | 1991
|Aviation usage of liquid hydrogen fuel - prospects and problems
Tema Archive | 1975
|Liquid Hydrogen – Status and Trends as potential Aviation Fuel
Springer Verlag | 2022
|Liquid hydrogen fuel simulant development
AIAA | 1988
|Hydrogen Fuel for a Sustainable Aviation
Springer Verlag | 2024
|