Eine möglichst genaue Vorhersage der schwingungstechnischen und akustischen Eigenschaften eines Fahrzeugs ist bereits im Entwurfsstadium unerläßlich, um den heute fast durchgängig computerisierten Entwicklungsprozeß zielstrebig durchzuführen. Schwerpunkte des Beitrages sind die Ermittlung der Schwingungs- und Geräuschemissionen nach innen (Insassen) und außen (Umwelt) sowie die Erstellung geeigneter Schwingungs- und Geräuschmodelle unter Berücksichtigung von Einflußfaktoren wie Fahrbahnunebenheiten, Fahrmanöver und innere Kräfte und Momente von Haupt- und Nebenaggregaten.
Anforderungen an Schwingungs- und Akustikberechnungen aus Sicht der Fahrzeugentwicklung
Product engineering's requirements for noise of vibration calculations
1990
30 Seiten, 13 Bilder, 6 Tabellen, 16 Quellen
Conference paper
German
KRAFTFAHRZEUG , SCHWINGUNG , AKUSTIK , BERECHNUNG , SIMULATION , AUSLEGUNG (DIMENSION) , GERAEUSCH , SCHALLDRUCK , KENNFELD , NORM , FREQUENZFILTER , SCHALLSCHUTZ , HOERSCHWELLE , SCHWINGUNGSANREGUNG , PERSONENKRAFTWAGEN , FAHRBAHN , ANTRIEBSSYSTEM , GERAEUSCHQUELLE , FAHRZEUGREIFEN , MOTOR , INNENGERAEUSCH
Anforderungen an Schwingungs- und Akustikberechnungen aus Sicht der Fahrzeugentwicklung
Tema Archive | 1991
|Anforderungen an Schwingungs- und Akustikberechnungen aus Sicht der Fahrzeugentwicklung
Automotive engineering | 1991
|Optimierung von schwingungs- und geraeuschrelevanten Komfortgroessen in der Fahrzeugentwicklung
Automotive engineering | 2001
|Virtuelle Fahrzeugentwicklung - Anforderungen an die Crashsimulation
British Library Conference Proceedings | 2014
|