Ein theoretisches Modell eines typischen indischen Omnibusses wird zur analytischen Ermittlung der ersten Eigenpaare eingesetzt. Das Eigenwertproblem wird bei einer gleichzeitigen Anwendung eines Näherungsverfahrens und der Lanczo-Methode unter Verwendung zweier unterschiedlicher Finite-Elemente-Modelle gelöst. Die errechneten Resonanzfrequenzen zeigen eine gute Übereinstimmung mit experimentell ermittelten Werten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Bus vibration study - finite element modelling and determination of the eigenpairs


    Additional title:

    Untersuchung von Omnibusschwingungen - Finite-Elemente-Modellierung und Bestimmung von Eigenpaaren


    Contributors:
    Ramamurti, V. (author) / Sujatha, C. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1990


    Size :

    12 Seiten, 9 Bilder, 4 Tabellen, 15 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Bus vibration study - finite element modelling and determination of eigenpairs

    Ramamurti,V. / Sujatha,C. / Indian Inst.of Technology,IN | Automotive engineering | 1990


    Davidson Method for Eigenpairs and Their Derivatives

    Huiqing Xie / Hua Dai | AIAA | 2005


    Semianalytical Measures of Nonlinearity Based on Tensor Eigenpairs

    Jenson, Erica L. / Scheeres, Daniel J. | AIAA | 2023