Eine umfassende Bewertung von Ackerschlepper-Reifen setzt außer einer Bewertung der dynamischen Kennwerte für Federsteifigkeit und Dämpfungsgrade auch eine Analyse des Überrollverhaltens und der Reifenerregung aufgrund von Reifenunwuchten voraus. Letztere gewinnen durch höhere Fahrgeschwindigkeiten und die damit verbundenen stärkeren Resonanzen und Reifenerregermechanismen wesentlich an Bedeutung. Die relevanten Kennwerte für großvolumige Schlepperreifen, die dynamischen Radlasten und ihr Einfluß auf das Fahrverhalten bzw. beim Überrollen kurzwelliger Unebenheiten und der dadurch ausgelösten Erregungen wurden auf einem Flachbahnprüfstand der TÜ Berlin simuliert und ausgewertet. Die Auswirkung der Radunrundheiten und -unwuchten auf das vertikale Schwingungsverhalten konnte so unter Beweis gestellt werden. Die Ergebnisse werden beschrieben und zur Diskussion gestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Ackerschlepper-Reifendynamik. Teil 3: Rolldynamik und Betriebsverhalten


    Additional title:

    Tractor tire dynamics. Part 3: Rolling dynamics and practical behaviour


    Contributors:
    Kising, A. (author) / Göhlich, H. (author)

    Published in:

    Grundlagen der Landtechnik ; 38 , 5 ; 137-143


    Publication date :

    1988


    Size :

    7 Seiten, 17 Bilder, 8 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Ackerschlepper

    SLUB | 1998


    Ackerschlepper

    SLUB | 2000


    Ackerschlepper 1978

    Soehne,W. / Bacher,R. / Tech.Univ.Muenchen,Inst.f.Landmasch. | Automotive engineering | 1978


    Ackerschlepper 1976

    Soehne,W. | Automotive engineering | 1976


    Ackerschlepper-Maengel

    Fassl, P. | Tema Archive | 1976