In integrierten Schaltungen (IC) sind die Kosten pro Transistor stark gesunken. Die Entwicklung der TTL IC (Transistor-Transistor-Logik) stellte einen wichtigen Fortschritt dar. TTL IC bestehen aus den logischen Schaltungen Invert, And und Or (Umkehren, und, oder) in variabler Anzahl und Verbindung. Im Kraftfahrzeug steuern digitale Systeme analoge Sensoren und Stellmotoren. Für den Signalaustausch werden Konverter gebraucht. Ein digitales Öldruckanzeigegerät ist ein Beispiel für die Anwendung eines fest verdrahteten IC. Funktionsänderungen können nur durch Änderungen am IC erreicht werden. Beschreibung der Funktion des Anzeigegerätes mit einem spannungsgesteuerten Oszillator (VCO) als Signalumsetzer. Programmierbare logische IC orientieren sich in ihrem Aufbau am Computer. Der Mikroprozessor kombiniert Rechenwerk und Logikeinheit, Speicherregister und Steuereinheit auf einem Chip. Änderungen am Öldruckanzeigegerät beim Einsatz programmierbarer IC. Durch Einführung separater Programmbusse und Datenbusse vergrößert sich die Kapazität des Prozessors und seine Geschwindigkeit. Texas Instruments entwickelte angelehnt an die Harvard-Architektur einen 32-Bit-Mikroprzessor. Funktionsweise, Vergleich mit Intel und Motorola Prozessoren. Anwendungsbeispiel eines Mikroprozessors mit EEPROM (programmierbarer und löschbarer ROM-Speicher) im Kraftfahrzeug. Geschichte des IC.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Automotive electrical/electronic systems go digital


    Additional title:

    Elektrische und elektronische Systeme in Kraftwagen werden zunehmend digital


    Contributors:
    Curll, A. (author)

    Published in:

    Automotive Engineering ; 98 , 2 ; 52-60


    Publication date :

    1990


    Size :

    9 Seiten, 8 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English