Das Dokument befasst sich mit der Wiederinbetriebnahme des Motors eines der ersten Automobile der Welt, des vor etwa 100 Jahren von Siegfried Marcus in Wien gebauten Wagens, der sich heute im technischen Museum in Wien befindet. Der ausgebaute Motor wurde in der TU-Wien zur Inbetriebnahme vorbereitet. Es handelt sich um einen liegenden 1-Zylinder 4-Takt-Benzinmotor mit zwangsgesteuertem Einlassflachschieber und Auslasstellerventil, der einen Spritzbuerstenvergaser und Magnetabreisszuendung besitzt. Die technischen Hauptdaten des Motors sind tabellarisch aufgefuehrt. Der Aufbau der Maschine zu Pruefstandslaeufen erfolgte, um durch die Messungen Vergleichswerte mit moderneren Motoren zu erhalten. Die Ergebnisse sind in Diagrammen dargestellt und werden kurz diskutiert. (Wied)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Der Marcus-Motor nach 100 Jahren wieder in Betrieb


    Additional title:

    The marcus engine put into operation again after 100 years


    Contributors:
    Lenz, H.P. (author) / Duelli, H. (author) / Schwanzera, R. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1988


    Size :

    3 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Der Marcus-Motor nach 100 Jahren wieder in Betrieb

    Lenz,H.P. / Duelli,H. / Schwanzera,R. et al. | Automotive engineering | 1988



    Nach 35 Jahren wieder ein BMW V8

    Fersen,O.von / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Automotive engineering | 1992


    Nach 64 Jahren wieder ein Opel-Rennmotor

    Fersen,O.von / Opel | Automotive engineering | 1976