Mit einer Jahresfahrleistung von 500000 km pro Triebzug des ICE-Systems kommt einer funktionierenden Instandhaltung eine überragende Bedeutung zu. Die einzelnen Stufen des ICE-Fristensystems sehen eine Laufwerkskontrolle (L) nach 2000 km vor, eine Nachschau (N) nach 12000 km, eine Fristarbeit der Stufe F1 nach 60000 km, eine Fristarbeit der Stufe F2 nach 240000 km und eine Revision (im Ausbesserungswerk) nach 1200000 km vor. Die entsprechenden Arbeiten werden (bis auf die Revision) in den zuständigen Bu Hamburg oder München ausgeführt. Auftretende Fehler werden vom Fahrzeugdiagnosesystem erfaßt und vorgemeldet. Das System hat sich bewährt, einige Fristen konnten verlängert werden.
Instandhaltung der ICE-Triebzüge
Maintenance of the ICE railcars
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 42 , 6 ; 371-376
1993
4 Seiten, 6 Bilder, 2 Quellen
Article (Journal)
German
Instandhaltung der ICE-Triebzüge
Online Contents | 1993
|Instandhaltung der ICE-Triebzüge
Tema Archive | 1995
|Instandhaltung der ICE-Triebzüge
Online Contents | 1995
|Instandhaltung der ICE-Triebzüge
IuD Bahn | 1995
|Elektrotriebwagen und -triebzüge
IuD Bahn | 2009