Die Firma AEG forscht und entwickelt im Bereich der Fahrzeugelektrik und Elektronik. Zur diesjährigen Automobilausstellung (IAA) stellte sie die Natrium/Nickelchlorid-Hochenergie-Batterien mit einer Leistungssteigerung von 20 % vor. Mit den Batterien der vorherigen Generation erzielten Elektro-Personenautos im Stadt- und Nahverkehr eine Reichweite zwischen 130 bis 175 km. Weit über 200 km können die neuen Batterien mit einem Energieinhalt von 36 kW/h überbrücken. In der Autoelektronik entwickelt die AEG-Telefunken electronic integrierte Schaltungen zur Steuerung von Sitzen und Spiegeln, zur Überprüfung von KFZ-Beleuchtung und zur Überwachung von Schmelzsicherungen. Leuchtdioden werden mit Widerständen gekoppelt, in einem Bauelement, zum direkten Einbau in das Bordnetz Elektronische Zündungen sorgen für optimale Zündzeitpunktsteuerung ohne nachträgliche Wartung. Anti-Blockier-Systeme wurden mit einem eigenen Diagnoseprogramm entwickelt. Aus Gründen der Gewichtseinsparung wird die Chip on Silicon (COS) Technik eingesetzt.
Zeichen der Zeit: 'Elektro-Auto' und 'Elektronik im Auto'
High energy batteries and integrated circuits in the motorcar electronics
UND-ODER-NOR + Steuerungstechnik ; 21 , 11 ; 28-30
1991
3 Seiten, 3 Bilder
Article (Journal)
German
Automotive engineering | 2007
|Im Strom der Zeit? Bilanz:wo steht das Elektro-Auto?
Automotive engineering | 1996
|SLUB | 1988
|Tema Archive | 1984
TIBKAT | 1988
|