Die Firma AEG forscht und entwickelt im Bereich der Fahrzeugelektrik und Elektronik. Zur diesjährigen Automobilausstellung (IAA) stellte sie die Natrium/Nickelchlorid-Hochenergie-Batterien mit einer Leistungssteigerung von 20 % vor. Mit den Batterien der vorherigen Generation erzielten Elektro-Personenautos im Stadt- und Nahverkehr eine Reichweite zwischen 130 bis 175 km. Weit über 200 km können die neuen Batterien mit einem Energieinhalt von 36 kW/h überbrücken. In der Autoelektronik entwickelt die AEG-Telefunken electronic integrierte Schaltungen zur Steuerung von Sitzen und Spiegeln, zur Überprüfung von KFZ-Beleuchtung und zur Überwachung von Schmelzsicherungen. Leuchtdioden werden mit Widerständen gekoppelt, in einem Bauelement, zum direkten Einbau in das Bordnetz Elektronische Zündungen sorgen für optimale Zündzeitpunktsteuerung ohne nachträgliche Wartung. Anti-Blockier-Systeme wurden mit einem eigenen Diagnoseprogramm entwickelt. Aus Gründen der Gewichtseinsparung wird die Chip on Silicon (COS) Technik eingesetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zeichen der Zeit: 'Elektro-Auto' und 'Elektronik im Auto'


    Weitere Titelangaben:

    High energy batteries and integrated circuits in the motorcar electronics


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Subaru Elektro Auto

    Subaru Motor,JP | Kraftfahrwesen | 2007


    Im Strom der Zeit? Bilanz:wo steht das Elektro-Auto?

    Blumenstock,K.U. | Kraftfahrwesen | 1996


    Elektronik im Auto

    Sinel'nikov, Aleksandr Ch. | SLUB | 1988


    Wann kommt das Elektro-Auto?

    Jung,V. / Univ.Karlsruhe,Inst.f.Foerdertech. | Kraftfahrwesen | 1981


    Zehn Fragen zum Elektro-Auto

    Online Contents | 2009