Eine Neuentwicklung im Bereich der Autoelektrik ist eine Gasentladungslampe für den Autoscheinwerfer. Sie soll in Zukunft als Abblendlicht fungieren, das Fernlicht übernimmt eine herkömmliche Halogen-Glühlampe. Die sogenannte Mikro-Gasentladungslampe besteht aus einem oval geformten Quarzglasgefäß, mit einem Volumen von 0,03 ccm, und seitlich hineinragenden Elektroden, in einem Abstand von 4,2 mm zueinander. Der erzeugte Lichtbogen hat eine mittlere Temperatur von 5000 K und es entsteht im Inneren des Glaskörpers, der in der Hauptsache mit Xenongas und Metalldampf gefüllt ist, ein Druck von ca. 60 bar. Die Vorteile der Mikro-Lampe gegenüber der herkömmlichen Halogenlampe liegen in der höheren Leuchtdichte bei geringerer Leistungsaufnahme und Wärmebelastung, sowie in der günstigeren Spektralverteilung, als auch in der hohen Lebensdauer. Die Betriebsspannung der Lampe beträgt 85 V und wird von einem EVG (elektronisches Vorschaltgerät), das auch die Zündung übernimmt, aus der 12-Volt Bordspannung erzeugt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Gasentladungslampe für Autoscheinwerfer. Mehr Verkehrssicherheit mit neuer Lampentechnologie


    Additional title:

    Discharge lamp for the car searchlight


    Contributors:
    Ris, H.R. (author)

    Published in:

    Elektrotechnik, Aarau ; 42 , 9 ; 89-91


    Publication date :

    1991


    Size :

    3 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Lichtjahre. Gasentladungslampe

    Automotive engineering | 1992


    Beleuchtungssysteme mit Gasentladungslampe für Kraftfahrzeuge

    Wörner, B. / Neumann, R. | Tema Archive | 1990


    Einsatz der Gasentladungslampe in Kfz-Scheinwerfern

    Damasky,J. / Tech.Hochsch.Darmstadt,DE / Bundesanstalt f.Strassenwesen,BASt, Bergisch-Gladbach,DE | Automotive engineering | 1995


    Mehr Verkehrssicherheit für Senioren

    Bundesanstalt für Straßenwesen / Deutscher Verkehrssicherheitsrat | TIBKAT | 2000


    Mehr Verkehrssicherheit durch Galileo

    Schlingelhof, Mariu | IuD Bahn | 2005