Die Spanischen Eisenbahnen (RENFE) erhalten bis zum Jahr 1993 75 Hochleistungs-Universallokomotiven. Diese sind als Mehrsystemlokomotiven für 25-kV-/50-Hz-Einphasenwechselspannung sowie 3-kV-Gleichspannung mit einer Leistung von 5600 kW ausgelegt und für Güter-, Regional- und Hochgeschwindigkeitsverkehr bis 220 km/h vorgesehen. Es kommen Drehstrom-Asynchronmotoren und Pulsumrichter mit GTO-Thyristoren zum Einsatz. Die technische Konzeption der Lokomotive enthält viele zukunftsweisende Elemente. So kann durch die Einzelradsatzsteuerung jeder der vier Antriebsradsätze individuell und optimal geführt werden. Stromrichter, Kondensatoren, Schaltgeräte und die gesamte Steuerung sind für je ein Drehgestell in einem Zentralgerüst untergebracht, so daß sich ein einfacher, schneller und problemloser Einbau in die Lokomotive und eine kurze Inbetriebnahme ergeben. Die Leittechnik wurde durch den Einsatz redundanter zentraler Steuergeräte und serieller BUS-Systeme revolutioniert. Damit sind auf der Lokomotive S 252 neue, zukunftsprägende Konzepte realisiert, mit denen bereits heute die Anforderungen an zukünftige elektrische Lokomotiven erfüllt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Antriebstechnik für die neuen Hochleistungslokomotiven der Baureihe S 252 der Spanischen Eisenbahnen


    Additional title:

    Traction technology for the new high-performance locomotives S 252 of the Spanish National Railways


    Contributors:
    Weschta, A. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1990


    Size :

    10 Seiten, 23 Bilder, 2 Tabellen, 7 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German