In einem Demonstrationsmodell wird in stark verinfachter Form gezeigt, wie eine Fahrzeugdiagnose durch das ABUS-Netzwerk und einen externen Rechner mit Expertensystem unterstuetzt werden kann. Der laufende Motor eines Fahrzeuges in einem Betriebspunkt sowie typische Fehler zur Auswahl werden vorerst durch ein Programm auf einer CPU-Platine mit ABUS-Schnittstelle simuliert. Die im Simulator erzeugten Daten fuer den Motorbetrieb werden ueber einen ABUS/V.24-Umsetzer an einem SYMBOLICS-3650-Rechner uebergeben und dort mit Hilfe eines Expertensystems ausgewertet. Die Demonstration umfasst die gesamte Hierarchie einer Diagnose ueber ABUS von der Ueberpruefung des Netzwerkes ueber Fehler in der Sensorik und Aktorik bis zu abgeleiteten Defekten der Motormechanik. Es ist sowohl eine Fehlerdiagnose zum Aufzeigen vorhandener Defekte, z.B. in der Sensorik, wie auch eine praeventive Diagnose sich anbahnender Fehler, z.B. die Entdeckung erhoehter Reibmomente, ueber den ABUS moeglich.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Wissensbasierte Fahrzeugdiagnose ueber das Abus-Kfz-Netzwerk


    Additional title:

    Knowledge based vehcile diagnosis using the ABUS-Kfz-network



    Publication date :

    1988


    Size :

    38 Seiten, 12 Bilder, 2 Tabellen, 5 Quellen


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Wissensbasierte Fahrzeugdiagnose über das ABUS-Kfz-Netzwerk

    Forschung und Entwicklung, Volkswagen AG, Wolfsburg | TIBKAT | 1988


    Elektronische Fahrzeugdiagnose

    Requardt, H. | Tema Archive | 1972



    Die Zukunft der Fahrzeugdiagnose

    Automotive engineering | 2000


    Datenkommunikation im Automobil ueber das ABUS-IC

    Sorgenfrei, J. | Tema Archive | 1988