Die FMEA (Failure mode and effects analysis) ist ein Qualitaetsplanungs-Instrumentarium und wird vor Produktionsbeginn erstellt. Sie geht von der Auflistung aller potentieller Konstruktions-, Fertigungs- und Montagefehler aus, bestimmt die erforderlichen fehlervermeidenden Massnahmen und stellt kritische Fertigungsoperationen heraus. Waehrend des Fertigungsprozesses sind diese Operationen dann mit der statistischen Prozessregelung zu ueberwachen, um systematische Einfluesse von zufaelligen Einfluessen unterscheiden zu koennen. Beides konsequent angewendet fuehrt zu einer Qualitaets- und Produktivitaetsverbesserung und letztlich zur Senkung aller qualitaetsbezogenen Kosten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Analyse potentieller Fehler und Folgen - die Basis fuer die statistische Prozessregelung


    Additional title:

    The analysis of potential failures and their cosequences - the base for a statistical process control


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1988


    Size :

    12 Seiten, 1 Bild


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Statistische Prozeßregelung

    Petrick, H. | Tema Archive | 1990


    Statistische Prozessregelung SPC am Beispiel einer Fertigungslinie fuer Pkw-Radlager

    Moller,R. / Knoblach,H. / FAG Schweinfurt,DE | Automotive engineering | 1988