Mit der Einfuehrung der elektronischen Stellwerke wird ein zweiter Strukturwandel in der Signaltechnik der Deutschen Bundesbahn eingeleitet. Der Uebergang von den relaisgesteuerten zu den mikroprozessorgesteuerten Stellwerksanlagen wird allgemein und am Beispiel des elektronischen Stellwerks Detmold dargestellt. Ein wesentlicher Vorteil des elektronischen Stellwerks ist die uneingeschraenkte Stellentfernung. Die bisherigen Erfahrugnen zeigen, dass die Zuverlaessigkeit der elektronischen Stellwerksanlage sehr hoch ist.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Elektronik in der Signaltechnik der Deutschen Bundesbahn


    Additional title:

    Electronics in the signalling technique of the DB


    Contributors:

    Published in:

    Elektrische Bahnen ; 86 , 11 ; 337-347


    Publication date :

    1988


    Size :

    11 Seiten, 12 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Signaltechnik 4.0 - Industrialisierung der Signaltechnik

    Leining, Michael / Elsweiler, Bernd | IuD Bahn | 2014


    Kabel in der Signaltechnik

    Koch, Bernd | IuD Bahn | 2009


    Signaltechnik im 21. Jahrhundert

    Steindl, H. | Tema Archive | 2005


    Signaltechnik für Regionalstrecken

    Laumen, Heinz | IuD Bahn | 2012


    Signaltechnik in Japan

    Suwe, K.H. | Tema Archive | 1988