Ausgehend von einem Einpunktkontaktmodell für fahrdynamische Betrachtungen wurde das Hohenheimer Reifenmodell zu einem Speichenmodell erweitert, mit dem Längs- und Vertikalkräfte bei der Überfahrt von Hindernisse n berechnet werden können. Dieses Ebenenmodell wurde nun zu einem dreidimensionalen Ansatz vervollständigt. Es konnte eine sehr hohe Genauigkeit bei der Simulation des Seitenkraftverhaltens nachgewiesen werden. Der Vergleich zwischen gemessenem und simuliertem Fahrzeugverhalten bei der Überfahrt von Einzelhindernissen zeigt eine hohe Übereinstimmung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Das Hohenheimer Reifenmodell - Weiterentwicklung zu einem dreidimensionalen Ansatz und dessen Validierung


    Contributors:


    Publication date :

    2014


    Size :

    6 Seiten, Bilder, 4 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Hohenheimer Reifenmodell - ein dynamisches dreidimensionales Modell für Fahrdynamiksimulation

    Ferhadbegovic, Bojan / Brinkmann, Christian / Kutzbach, Heinz Dieter et al. | Tema Archive | 2007


    Neuartiges Reifenmodell für die Fahrdynamiksimulation

    Heimann, Paul | Springer Verlag | 2017


    Semiphysikalisches Reifenmodell zur echtzeitfaehigen Analyse

    Henrichmoeller,D. / Benner,M. / Eckstein,L. et al. | Automotive engineering | 2014


    Ein Reifenmodell fuer die Kfz-Antriebsstrangsimulation

    Maron,C. / Magnum,DE | Automotive engineering | 1993


    Reifenmodell fuer hochfrequente Rollvorgaenge auf kurzwelligen Fahrbahnen

    Boehm,F. / Tech.Univ.Berlin,DE | Automotive engineering | 1993