Ausgehend von einem Einpunktkontaktmodell für fahrdynamische Betrachtungen wurde das Hohenheimer Reifenmodell zu einem Speichenmodell erweitert, mit dem Längs- und Vertikalkräfte bei der Überfahrt von Hindernisse n berechnet werden können. Dieses Ebenenmodell wurde nun zu einem dreidimensionalen Ansatz vervollständigt. Es konnte eine sehr hohe Genauigkeit bei der Simulation des Seitenkraftverhaltens nachgewiesen werden. Der Vergleich zwischen gemessenem und simuliertem Fahrzeugverhalten bei der Überfahrt von Einzelhindernissen zeigt eine hohe Übereinstimmung.
Das Hohenheimer Reifenmodell - Weiterentwicklung zu einem dreidimensionalen Ansatz und dessen Validierung
Agrartechnik im Dialog mit Politik und Gesellschaft, AgEng, Internationale Tagung Land.Technik, 72 ; 197-202
VDI-Berichte ; 2226 (+ CD-ROM)
2014
6 Seiten, Bilder, 4 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Neuartiges Reifenmodell für die Fahrdynamiksimulation
Springer Verlag | 2017
|Ein Reifenmodell fuer die Kfz-Antriebsstrangsimulation
Kraftfahrwesen | 1993
|Semiphysikalisches Reifenmodell zur echtzeitfaehigen Analyse
Kraftfahrwesen | 2014
|Reifenmodell fuer hochfrequente Rollvorgaenge auf kurzwelligen Fahrbahnen
Kraftfahrwesen | 1993
|