Die Ziele zum Ausbau der Elektromobilität sind beschlossen. 1 Million Elektrofahrzeuge soll es nach dem Willen der Bundesregierung bis 2020 auf Deutschlands Straßen geben. Die an das deutsche Energieversorgungsnetz angeschlossenen Fahrzeuge dürfen dabei die Qualität des Netzes jedoch nicht beeinträchtigen. Daher gilt: Je früher Schwachstellen erkannt werden, umso leichter und kostengünstiger können diese behoben werden, um den Ausbau der Elektromobilität fortsetzen zu können. Im ersten Teil dieses Aufsatzes wird die Bewertung von Oberschwingungsströmen nach einschlägigen Normen und Richtlinien am Beispiel verschiedener Fahrzeuge vorgestellt, die während einer Studie betrachtet wurden. Im Einzelnen werden die Oberschwingungsströme (gemäß DIN EN 61000-3-2) von zwei Fahrzeugen beim Aufladen am einphasigen Wechselspannungsnetz sowie die Oberschwingungsströme (gemäß DIN EN 61000-3-12) von zwei Fahrzeugen beim Aufladen am Drehstromnetz untersucht. Dabei zeigt sich, dass der Betrieb von Ladeschaltungen auf Basis ungesteuerter Gleichrichter aufgrund der damit verbundenen sehr großen Oberschwingungsströme am öffentlichen Netz nicht zulässig ist. Als unproblematisch erwiesen sich Ladegeräte mit gesteuerten Gleichrichtern, da deren netzseitige Ströme in etwa sinusförmig verlaufen, womit der Betrieb am öffentlichen Netz ohne Einschränkungen möglich ist.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Auswirkungen der Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen auf die Netzqualität. Teil 1: Power Quality und Elektromobilität


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2014


    Size :

    4 Seiten, Bilder, Tabellen, 5 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Ladeinfrastruktur als Enabler der Elektromobilität

    Wildemann, Horst / TCW-Transfer-Centrum für Produktionslogistik und Technologie-Management, München | TIBKAT | 2018



    Bestimmen einer Zahl von Elektrofahrzeugen an einer Ladeinfrastruktur

    WELTER ANDREAS | European Patent Office | 2023

    Free access

    Elektromobilität : Theorie und Praxis zur Ladeinfrastruktur

    Staudacher, Fritz / Hüthig- und Pflaum Verlag GmbH & Co. Fachliteratur KG | SLUB | 2020