Beleuchtet werden technische, infrastrukturelle sowie gesellschaftliche Voraussetzungen für das Umlegen eines relevanten Grades der Mobilität auf Elektrofahrzeuge. Dazu gehören vor allem auch die leistungsfähige und unkomplizierte Vernetzung mit anderen Mobilitätsangeboten und der Einsatz moderner Kommunikationsmittel. Da sich die Kundenakzeptanz und die Verfügbarkeit geeigneter Ladestationen gegenseitig bedingen, muss eine Seite in Vorleistung treten, ohne sicher sein zu können, ob das Modell erfolgreich sein wird. Daran liegt es auch, dass 2013 waren noch nicht einmal ein Prozent der bundesweit rund drei Millionen neu zugelassenen Pkws Elektroautos waren. Auf der industriellen Seite sind weder die Automobilhersteller noch die Energiewirtschaft zu großen Investitionen in Infrastruktur bereit. Nur der kalifornische Newcomer Tesla, der für seine Kunden auch in Europa kostenlose Schnellladestationen installieren will, macht eine Ausnahme. Das birgt für die etablierten Unternehmen eine Gefahr: Da die Konstruktion von Elektroautos relativ einfach ist, haben ganz neue, kleine Anbieter die Chance, den Markt für sich zu erschließen. Ein weiterer Aspekt ist - zumindest hierzulande -, dass Elektroautos nur dann ihre Abnehmer finden, wenn sie wirklich ökologisch betrieben werden können, was voraussetzt, dass ihr Fahrstrom aus CO2-neutralen Quellen stammt. Damit dies wiederum für die Energieversorger attraktiv ist, sollen die Batterien der Elektrofahrzeuge als Pufferspeicher dienen und so ihren Teil zum Lastmanagement beitragen, das mit der Zunahme vieler dezentraler, fluktuierend einspeisender regenerativer Energiequellen immer komplizierter wird. Der Artikel wird ergänzt durch ein Interview mit Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink vom Institut für Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt a.M., die die sozialwissenschaftliche Begleitforschung im Rahmen der vom Bundesverkehrsministerium geförderten »Allianz für Elektromobilität« im Rhein-Main-Gebiet betreut und sich mehr Weitblick von der Politik und der Gesellschaft wünscht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Stärke der Elektromobilität erschwert auch ihren Start. Autohersteller, Energiewirtschaft und Kommunikationsbranche müssen kooperieren


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2013


    Size :

    5 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Unternehmen müssen stärker kooperieren

    Hoijar, Roland | IuD Bahn | 2000



    Variantenvielfalt erschwert Integration

    Harkort,A. / Schwackhoefer,H. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2001


    Weltrangliste der Autohersteller

    Automotive engineering | 2013