Die Isolationsfehler zu beherrschen und zu erkennen ist eines der Herausforderungen im Fahrzeug und in den Ladeeinrichtungen. Elementar bei der Entwicklung von elektrischen Betriebsmitteln ist, dass die Isolationskoordination nach IEC 60664 oder IEC 61010 beachtet wird. Durch Einhaltung der Luft & Kriechstrecken, sowie die Bewertung des Einsatzortes wird ein hohes Maß an Schutz vor elektrischem Schlag gewährleistet. Mögliche Isolationsfehler und Fehlerströme werden dadurch minimiert. Des Weiteren ist auf minimale Ableitkapazitäten zu achten. Diese erhöhen zusätzlich den Blindstrom in AC Systemen (Antrieb) und bergen durch die gespeicherte Energie eine hohe Gefährdung bei Berührung in abgeschalteten DC Netzen. Das Elektrofahrzeug ist ähnlich wie ein isoliert aufgebautes Stromversorgungssystem zu betrachten (IT System). Hier wird mit einem Isolationsüberwachungsgerät (IMD) der Isolationswiderstand des Systems überwacht. Wird es an einer Ladeeinrichtung angeschlossen, so wird daraus ein geerdetes System und benötigt andere netzseitige Schutzmaßnahmen, wie z.B. Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCD). Das Fahrzeug ist, wenn es eignen Ladegerät zuhause angeschlossen wird, eine elektrische komplexe Fehlerquelle. Die heute üblichen Schutzeinrichtungen (RCD) Typ A wirken dann nur noch eingeschränkt. Dies verhält sich ähnlich wie bei einer Photovoltaikanlage. In Photovoltaikanlagen sind bereits allstromsensitive Fehlerstromüberwachungseinrichtungen definiert (RCMUs), die einen sicheren Betrieb gewährleisten. Mit allstromsensitiven oder reinen DC Fehlerstromüberwachungseinrichtungen können auch komplexe Fehlerströme des Elektrofahrzeugs erkannt werden und entsprechend den Ladevorgang im Fehlerfall unterbrechen. Hier besteht auch normativ noch Handlungsbedarf um Herstellern von Elektrofahrzeugen und Ladeeinrichtungen eine sichere und kompatible Auslegung Ihrer Entwicklung zu geben. Isolationsfehler sind im Fahrzeug und in den Ladeeinrichtungen beherrschbar. Diese werden in der Entwicklung der Geräte durch entsprechende Isolationskoordination und in der Auslegung des Bordnetzes sichergestellt. Zusätzliche mögliche Maßnahmen (Einsatz von IMDs, RCMUs etc) werden angewendet, um die Sicherheit auch im Fehlerfall zu gewährleisten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Erkennung und Beherrschung von Isolationsfehlern in Hochvolt Bordnetzen (Voltage Class B System)


    Contributors:


    Publication date :

    2012


    Size :

    7 Seiten, 3 Bilder, 3 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Innovative Start/Stopp Systeme in Niedervolt Bordnetzen und Hochvolt Bordnetzen

    Schaefer,H. / hofer eds,Wuerzburg,DE | Automotive engineering | 2014


    Anforderungen an Schutzkomponenten in Hochvolt-Bordnetzen

    Kurrat, Michael / Schrank, Thorsten / Weber, Waldemar et al. | Tema Archive | 2008


    Anforderungen an Schutzkomponenten in Hochvolt Bordnetzen

    Schrank,T. / Tech.Univ.Braunschweig,DE | Automotive engineering | 2008


    Ein kalibrierbares Messsystem zur transienten Charakterisierung von Hochvolt-Bordnetzen in Fahrzeugen

    Zietz, Christian / Armbrecht, Gunnar / Schmid, Thomas et al. | Tema Archive | 2013


    Untersuchungen unterschiedlicher Schaltgeräte für den Einsatz in Hochvolt-DC-Bordnetzen

    Köpf, Hendrik / Wilkening, Ernst-Dieter / Kurrat, Michael | Tema Archive | 2013