Wie gezeigt werden konnte, erscheint es aus heutiger Perspektive wohl nicht ökonomisch vernünftig, einen vollständigen technologischen Wandel in den Kernproduktpaletten der größeren Automobilhersteller sofort einzuleiten. Damit müssen die häufig diffusen Rufe der medialen und politischen Öffentlichkeit nach einer solchen Neuausrichtung zunächst zurückgewiesen werden. So ist nicht die Frage, ob die Automobilwirtschaft den drängenden technologischen Wandel meistern wird (Budde 2011, S. 213 oder Lovins und Cramer 2004) sondern vielmehr, ob ein solcher Wandel bei der jetzigen internen Position eines Großteils der Automobilhersteller überhaupt ökonomisch vernünftig wäre. Aus ökologischer Perspektive ist zudem auf das bei Weitem noch nicht ausgeschöpfte technologische Potenzial bei den tradierten Verbrennungsmotortechnologien hinzuweisen sowie aus Gesamtperspektive auf den deutlich größeren Effekt inkrementeller Verbesserungen in bestehender Technologie als eine minimale Marktpenetration vollständig emissionsfreier Fahrzeuge (Öko-Institut e. V. et al. 2011, S. 26). Ein einfaches Rückweichen mit massivem Kapazitätsabbau in der klassischen Automobilindustrie (Adner und Snow 2010b) erscheint unter den gezeigten Pfadabhängigkeiten in diesem Sektor zum jetzigen Zeitpunkt nicht wirklich effektiv. So ist zum einen die Marktnachfrage nach konventionellen Antrieben - nicht zuletzt aufgrund der noch mannigfaltigen Kosten/Nutzen-Nachteile der Alternativen - immer noch ausgezeichnet (Heymann 2011) und zum anderen erscheint die Verfolgung einer solchen Strategie mit hohen Kosten und PR-Einbußen aufgrund der notwendigerweise massiven Konzernumbauten und möglichen Mitarbeiterentlassungen verbunden. So liegt es - wenn der Sailing-Ship-Effect tatsächlich existiert - durchaus im Bereich des Denkbaren, dass bei einer durch die innovative Reaktion der alten Technologie die neue Technologie - zumindest die aktuell diskutierten Alternativen der Batteriefahrzeuge - nicht in den bisher postulierten Zeiträumen signifikante Markterfolge aufweisen werden. Es steht gar zu vermuten, dass diese Fahrzeuge erst mit einer faktisch spürbaren Ölknappheit eine Marktdurchsetzung erleben könnten. Der Zeitpunkt in dem sich ein solchen Szenario manifestieren könnte ist allerdings angesichts von stetig verbesserten Technologien zur Ölförderung (z. B. Offshore- und Ölsande) sowie dem mehr oder weniger stetigem Auffinden von neuen Ölvorkommen schwer zu bestimmen und dürfte wohl über den bisher postulierten Zeitpunkten liegen. Ein weiterer Faktor, der diesen Zeitpunkt potenziell hinauszögern kann ist die eine Verschiebung in den Verwendungsrichtungen von Rohöl. Mit leistungsfähigen Möglichkeiten zur Stromerzeugung (Solarthermie oder effektive Windkraftanlagen) könnte sukzessive die Nutzung von fossilen Brennstoffen in der Energieerzeugung zurückgehen, so dass auch hier mehr Rohstoff für Mobilitätsanwendungen übrig bliebe.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Der Sailing-Ship-Effect in der Automobilwirtschaft oder warum wir immer noch nicht elektrisch fahren?!


    Contributors:

    Published in:

    UWF Umweltwirtschaftsforum ; 20 , 2-4 ; 175-187


    Publication date :

    2012


    Size :

    13 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen, 95 Quellen




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Kommunen wollen immer häufiger elektrisch fahren

    Luca, Vinzenzo | Tema Archive | 2012


    Heute elektrisch fahren

    British Library Online Contents | 2010



    Kontaktlos elektrisch fahren

    Block, Rüdiger | IuD Bahn | 2012


    Auf Intermodalität der GVZ fahren die Kunden immer noch ab

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2000