Es werden neuartige Verfahren entwickelt, mit denen Lackierprozesse in der Fahrzeugindustrie bereits frühzeitig durch digitale Simulationsmethoden abgesichert werden können. Dabei werden durch den Einsatz von numerischen Berechnungsmethoden die Prozesse bis zu den physikalischen Vorgängen abgebildet und optimiert. Bei den in dieser Arbeit betrachteten Lackierprozessen handelt es sich um die Tauchvorgänge der kathodischen Tauchlackierung (KTL) und die Trocknung des aufgebrachten KTL-Lacks. Beide Prozesse haben gemein, dass sich die betrachtete Rohbaukarosserie hierbei in einem komplexen Strömungsfeld befindet, welches bei den entwickelten Simulationmethoden durch Verfahren der numerischen Strömungssimulation berechnet wird. In dieser Arbeit wird eine neuartige Vorgehensweise erarbeitet, mit der Fahrzeugkarosserien, Anlagen und Prozesse erstmals vollständig modelliert und berechnet werden können. Dadurch lassen sich die ablaufenden physikalischen Vorgänge wie z. B. das Ein- und Auslaufen der Prozessflüssigkeiten oder der Temperaturverlauf im Trockner detailliert digital betrachten. Dadurch wird zum einen der Prozess bewertet und zum anderen die Belastungen der Karosserie durch Strömungskräfte und Temperaturdifferenzen bestimmt. Durch Übertragen der Belastungen in eine strukturmechanische Berechnung werden dann die Beanspruchungen der Karosserie bestimmt. Mit Hilfe der hier entwickelten Vorgehensweisen zur Lackierprozess-Simulation werden die Lackieranlagen und der Lackierprozess in Verbindung mit den digitalen Prototypen von neuen Fahrzeugen betrachtet. Dadurch kommt es zu einer frühzeitigen Verknüpfung von Produkt- und Prozessdaten. Anhand von Beispielen wird demonstriert, wie dies die simultane und ganzheitliche Bewertung und Optimierung von Anlage, Prozess und Produkt zu einem Zeitpunkt ermöglicht, bevor Hardware-Prototypen für Versuche zur Verfügung stehen. Weiterhin wird gezeigt, wie die Entwicklung neuer Lackierkonzepte und -anlagen mit Hilfe der vorgestellten Methoden wesentlich unterstützt wird. Die in dieser Arbeit entwickelten Verfahren ermöglichen, dass notwendige Prozess- oder Produktänderungen frühzeitig erkannt und umgesetzt werden. Die Kosten für Versuche werden reduziert und die Qualität zum Produktionsanlauf gesteigert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Integrierte Lackierprozess-Simulation an virtuellen Fahrzeugprototypen in der Digitalen Fabrik


    Contributors:


    Publication date :

    2012


    Size :

    216 Seiten, 93 Bilder, 11 Tabellen, 128 Quellen




    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German