Die Integral-Aktivlenkung (IAS), welche seit 2008 als Sonderausstattung in BMW-Fahrzeugen der oberen Klasse erhältlich ist, kombiniert die Aktivlenkung (AFS) an der Vorderachse mit einer Hinterradlenkung (HSR). Dadurch lässt sich nicht nur der Lenkwinkelbedarf sondern darüber hinaus auch das Fahrzeugeigenverhalten gezielt beeinflussen. Das Ergebnis ist ein Fahrverhalten, welches ein hohes Maß an Wendigkeit bei niedrigen Geschwindigkeiten und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten besitzt. Die Arbeit zeigt , dass mit der vorhandenen Lenkungsaktuatorik der Integral-Aktivlenkung (IAS) eine Verbesserung der Ergonomie durch verringerten Lenkwinkelbedarf beim Fahren und Parkieren erreicht werden kann. Dabei kann trotz mehr als 180° Lenkwinkel beim Anschlag-Lenken auf ein Umgreifen verzichtet werden (Weiterdrehen des Lenkrades mit einer Hand). Weiterhin wird die Bedienung des Fahrzeugs durch einen um bis zu 0.13 m schmaleren Fahrbahnbreitenbedarf vereinfacht. Um die Beherrschbarkeit bei bis zu 19 Prozent gestiegener Fahrzeuggierreaktion zu gewährleisten, wurden ein progressiver Übersetzungsverlauf und eine wendigere Hinterradlenkungsabstimmung kombiniert. Die Expertenbewertung bestätigte die simulativ ermittelten Verbesserungen hinsichtlich Lenkwinkelbedarf und Gierfreudigkeit. Der damit einhergehende leichte Verlust an Fahrstabilität sollte weitergehend untersucht werden. Um die Leistungsgrenzen der Aktuatorik bei direkter Lenkübersetzung nicht zu überschreiten, wird empfohlen eine Zahnstange mit größerem Hub zu verwenden. Jedoch ist dabei der v om VDA-Arbeitskreis 3.1.3 empfohlene maximale Übersetzungsabfall bei Lenkungsausfall von +6 Punkte im Parkierbereich und ±4 Punkte im unteren und mittleren Geschwindigkeitsbereich zu beachten.
Nutzung der BMW Integral-Aktivlenkung zur Steigerung der Ergonomie im urbanen Gebiet Ergonomische und fahrdynamische Vorteile
2011
14 Seiten, 7 Bilder, 7 Quellen
Conference paper
German
Automotive engineering | 2011
|British Library Conference Proceedings | 2011
|Die Aktivlenkung. Das fahrdynamische Lenksystem des neuen 5er
Tema Archive | 2003
|Die Aktivlenkung : das fahrdynamische Lenksystem des neuen 5er
Automotive engineering | 2003
|Die Aktivlenkung - Das neue fahrdynamische Lenksystem von BMW
Tema Archive | 2002
|