Der Beitrag befasst sich mit der Modellierung der Störaussendung von Antriebssystemen in Hybrid- und Elektroautos in VHDL-AMS. Zunächst wird der Laboraufbau des untersuchten Antriebssystems vorgestellt (HV-Quelle, Bordnetznachbildungen, HV-Kabel, Motornachbildung, DC/AC-Wandler), dann folgt eine Beschreibung des Modells und der Schnittstellen. Die Validierung des Modells wird beschrieben: Leitungsgebundene Störungen auf dem Verbindungskabel HV-Quelle-Inverter, Untersuchung des Störaussendungsverhaltens des Abtriebssystems mit einer 1 m Stabantenne nach CISPR 25. Eine kurze Diskussion des erarbeiteten Modells schließt den Beitrag ab.
Modellierung des Störaussendungsverhaltens eines Antriebssystems von Hybrid- und Elektrofahrzeugen in VHDL-AMS
2010
32 Seiten, 28 Bilder, 6 Quellen
(Anlage 4)
Article/Chapter (Book)
German
Ein Beitrag zur Modellierung des Antriebsstrangs von Hybrid-Elektrofahrzeugen
Tema Archive | 2009
|HEIZBETRIEB EINES ELEKTRISCHEN ANTRIEBSSYSTEMS EINES FAHRZEUGS
European Patent Office | 2020
|Verfahren zum Betreiben eines hybridischen Antriebssystems
European Patent Office | 2023
|