Der Beitrag befasst sich mit der Modellierung der Störaussendung von Antriebssystemen in Hybrid- und Elektroautos in VHDL-AMS. Zunächst wird der Laboraufbau des untersuchten Antriebssystems vorgestellt (HV-Quelle, Bordnetznachbildungen, HV-Kabel, Motornachbildung, DC/AC-Wandler), dann folgt eine Beschreibung des Modells und der Schnittstellen. Die Validierung des Modells wird beschrieben: Leitungsgebundene Störungen auf dem Verbindungskabel HV-Quelle-Inverter, Untersuchung des Störaussendungsverhaltens des Abtriebssystems mit einer 1 m Stabantenne nach CISPR 25. Eine kurze Diskussion des erarbeiteten Modells schließt den Beitrag ab.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Modellierung des Störaussendungsverhaltens eines Antriebssystems von Hybrid- und Elektrofahrzeugen in VHDL-AMS


    Contributors:


    Publication date :

    2010


    Size :

    32 Seiten, 28 Bilder, 6 Quellen


    Remarks:

    (Anlage 4)



    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Verfahren zum Kühlen eines Antriebssystems

    GROSSMANN MICHAEL / BITZER FRANZ / EISELE MARKUS | European Patent Office | 2024

    Free access


    HEIZBETRIEB EINES ELEKTRISCHEN ANTRIEBSSYSTEMS EINES FAHRZEUGS

    HARTMANN MATTHIAS / DOBMEIER GEORG | European Patent Office | 2020

    Free access

    Verfahren zum Betreiben eines hybridischen Antriebssystems

    MEDVECKY MILOS / GIRARD JAMES / SILBERBAUER MARTIN | European Patent Office | 2023

    Free access