Der Beitrag beschäftigt sich mit der Modellierung der EMV-Eigenschaften von Batteriesystemen, die in Hybrid- und Elektrofahrzeugen eingesetzt werden. Zunächst wird kurz in den theoretischen Hintergrund eingeführt, dann folgt eine Modellbeschreibung und eine Beschreibung der Schnittstellen: Struktureller Aufbau der VHDL-AMS-Netzwerkmodelle einer Batteriezelle, struktureller Aufbau des äquivalenten VHDL-AMS-Zustandsraummodells. Verfahren zur Bestimmung der Modellparameter des KW-Netzwerkmodells werden vorgestellt, dann wird auf die Validierung der Modelle eingegangen. Abschließend werden der Anwendungsbereich und die Einschränkungen der Modellierung beschrieben.
VHDL-AMS-Modell für die Abbildung des EMV-Verhaltens von Batterien für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
2010
40 Seiten
(Anlage 3)
Article/Chapter (Book)
German
Batterien für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Tema Archive | 2009
|Batterien für Elektrofahrzeuge
Tema Archive | 2011
|Batterien für Elektrofahrzeuge: Überblick
Tema Archive | 1993
|Batterien fuer Elektrofahrzeuge im Vergleich
Automotive engineering | 1992
|Batterien für Elektrofahrzeuge im Vergleich
Tema Archive | 1992
|