Lokführer benötigen zur Ausübung ihrer Tätigkeit Informationen, die sich - ins besondere im Güterverkehr - täglich ändern können. Mit moderner Hardware- und Softwareausstattung kann ein Kommunikationssystem realisiert werden, das eine papierlose Informationsbrücke zwischen der Disposition und dem mobilen Personal bildet. Am besten ist dies mit handlichen Netbooks zu erreichen, welche mit einem Standardbetriebssystem (z. B. Windows oder Linux) und UMTS ausgestattet sind. Kombiniert mit einer Softwarelösung wie DiLoclSync, werden die Zentrale und die mobilen Mitarbeiter in Bezug auf die verwendeten Daten über eine sichere Internetverbindung miteinander synchronisiert. Dadurch werden den Lokführern immer die benötigten Informationen wie Dienstpläne, Anweisungen oder Langsamfahrstellen zeitnah und aktuell zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig werden sie von den administrativen Tätigkeiten des Dokumentenmanagements entlastet. Eine solche Kommunikationsplattform kann auch Basis für weitere effizienzsteigernde Anwendungen der mobilen Kommunikation sein. Beispielsweise können Mitarbeiter im Gleisfeld davon profitieren. Erreichbar ist dies mit Outdoor-Geräten der PDA-Kategorie, welche ebenfalls mit einem Standardbetriebssystem (z.B. Windows Mobile) und einer GPRS-Datenanbindung ausgestattet sind. Da in vielen Rangierbereichen nur eine schlechte oder gar keine Funkverbindung vorhanden ist, ist es wichtig, dass die Software auch im Offline-Betrieb vollständig funktionsfähig ist. So ist gewährleistet, dass keine Arbeitsergebnisse verloren gehen. Folgende Einsatzbereiche sind denkbar: Zugbildung (Wagenreihung mittels Tastatur, Barcodes, RFID-Tags), Auftragsbearbeitung der Rangierarbeiter oder Dokumentation der Bremsprobe und Schadwagenerfassung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Software und Hardware bei Schienenfahrzeugen im Nahverkehr, Fernverkehr, Sondermaschinen und auf der Bahnstrecke: Informationsmanagement als Herausforderung für Eisenbahnverkehrsunternehmen


    Contributors:


    Publication date :

    2011


    Size :

    9 Seiten, 3 Bilder



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Fahrkomfort von Leichtbau Schienenfahrzeugen im Nahverkehr

    Hauschild, W. / Böhme, Ch. / Weber, Th. | IuD Bahn | 2000


    Fahrkomfort von Leichtbau Schienenfahrzeugen im Nahverkehr

    Hauschild, W. / Böhme, C. / Weber, T. | Tema Archive | 2000


    Fahrkomfort von Leichtbau Schienenfahrzeugen im Nahverkehr

    Hauschild, W. / Bohme, C. / Weber, T. et al. | British Library Conference Proceedings | 2000