Die EU- Kommission und die meisten Mitgliedstaaten hatten dafür plädiert, die Autohersteller ab 2003 zur Rücknahme aller Altfahrzeuge zu zwingen. Nur Deutschland sträubte sich dagegen. Mittlerweile gehört die damals aufmüpfige Bundesrepublik mit zu den Quotenspitzenreitern. Um noch mehr aus den alten Autos herauszuholen, tüfteln Recycler und Wissenschaftler an neuen Technologien. Denn die Verwertungsquote von 95 Prozent rückt immer näher. Diese zu erreichen scheint derzeit nur über die Aufbereitung der Shredderrückstände möglich zu sein. Dieses hohe Ziel hatte sich die deutsche Automobilindustrie schon 1998 selbst gesetzt. Allerdings sei eine Überprüfung dieser starren Wiederverwertungs- und Recyclingquoten auf ihre Sinnfälligkeit erforderlich. Da in Deutschland ein faktisches Deponieverbot für noch nicht verwertete, brennbare Rückstiinde besteht, sei eine Recyclingquote ohnehin nicht mehr erforderlich. Starre Quoten können allerdings auch ein Ansporn sein, neue Recyclingprozesse zu entwickeln, um noch mehr Materialien zurückzugewinnen. Zudem scheint Deutschland nicht vor unüberwindbaren Problemen zu stehen, um die Vorgaben der EU-Altauto-Richtlinie zu erfüllen. Ab dem 1. Januar 2015 gilt es zwar, die Verwertung bei allen Altfahrzeugen auf mindestens 95 Prozent sowie die Wiederverwendung und das Recycling auf mindestens 85 Prozent des durchschnittlichen Fahrzeuggewichts pro Jahr zu erhöhen. Davon scheint die Bundesrepublik nicht mehr allzu weit entfernt. Einige Beispiele der wirtschaftlichen Technologien sind aufgeführt


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Das letzte Quäntchen. Altauto, um die 95-Prozent-Verwertungsquote zu erreichen, tüfteln Wissenschaftler und Recycler an neuen Technologien. Vor allem Schredderrückstände stehen im Fokus


    Contributors:

    Published in:

    Recycling Magazin ; 66 , 5 ; 14-17


    Publication date :

    2011


    Size :

    4 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Tüfteln am Detail

    Jerzembek, M. | Tema Archive | 2004




    Die EU-Altauto-Richtlinie

    Kremer, H.P. | Tema Archive | 2000