Bei der Erprobungsplanung von unterschiedlich ausgestatteten Fahrzeugen ist es von Bedeutung, die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Komponenten zu berücksichtigen, um so die Zuverlässigkeit der Fahrzeugerprobung zu erhöhen. Durch Methoden der Zuverlässigkeitsanalyse und der statistischen Versuchsplanung können mit einer begrenzten Anzahl an Fahrzeugen abgesicherte Ergebnisse erhalten werden. Die nachgewiesene Zuverlässigkeit kann als Funktion von Aussagewahrscheinlichkeit, Lebensdauerverhältnis, Weibullparameter, Raffungsfaktor und der Anzahl der untersuchten Fahrzeuge dargestellt werden. Mit dem beschriebenen Verfahren lassen sich die Auswirkungen unterschiedlicher Umgebungsfaktoren auf die verschiedenen Fahrzeugkomponenten ermitteln, so dass mögliche Bauteilmängel frühzeitig entdeckt werden können. Durch die Begrenzung auf eine Ausfallart wird die Güte der Ergebnisse verbessert.
Ansätze für eine verteilte Komponenten- und Variantenabsicherung in der Gesamtfahrzeugerprobung
Methods for distributed qualification of components and variants in vehicle testing
MP Materials Testing ; 53 , 3 ; 91-97
2011
7 Seiten, 8 Bilder, 3 Tabellen, 7 Quellen
Article (Journal)
German
Automotive engineering | 2011
|Online Contents | 2011
|Zuverlässigkeitsnachweis und Zuverlässigkeitsentwicklung in der Gesamtfahrzeugerprobung
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2009
|Zuverlässigkeitsnachweis und Zuverlässigkeitsentwicklung in der Gesamtfahrzeugerprobung
Tema Archive | 2009
|