Zur K 2010 in Düsseldorf, (DE), stellte Du Pont Performance Polymers, Genf, (CH), Innovationen in den Mittelpunkt, die der Automobilindustrie helfen können, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen ebenso wie die CO2-Emissionen zu verringern. Neue Biokraftstoffe erfordern den Einsatz höher beständiger Werkstoffe für Schläuche, O-Ringe und andere Dichtungen im Kraftstoffsystem. Eigene Untersuchungen bei Du Pont ebenso wie von führenden Kraftstoffsystemherstellern durchgeführte Tests zeigen, dass Fluorkautschuke die höchste Permeationsbeständigkeit unter den üblicherweise für solche Komponenten verwendeten elastomeren Dichtungswerkstoffen bieten. Darüber hinaus zeigte Viton eine 1000 mal bessere Permeationsbeständigkeit als Silicon (VMQ) und eine 100 mal bessere als HNBR. Es bietet auch eine höhere Hochtemperatur-Alterungsbeständigkeit und einen besseren Druckverformungsrest als VMQ und HNBR. Darüber hinaus zeigen die Ergebnisse durchgeführter Tests mit den technischen Kunststoffen Zytel und Delrin sowie mit Vamac Ultra Ethylen-Acrylat-Kautschuken in AdBlue (eine aggressive, wässrige Harnstofflösung) die Effizienz dieser Produkte in der katalytischen Abgasreinigung (SCR) zur Reduzierung der NOx-Emission von Dieselmotoren. In Kooperation mit dem OEM-Zulieferer Takata-Petri, einem führenden Hersteller innovativer Insassenschutzsysteme, entwickelte Du Pont das 1. thermoplastische Elastomer seiner Art für Airbag-Anwendungen - ein neues biobasiertes Hytrel RS mit Eigenschaften, die denen von Hytrel DYM Standardtypen entsprechen. Das neue biobasierte Hytrel RS für Airbagsysteme ist ein thermoplastisches Ether-Ester-Elastomer (TPC-ET) mit Hartsegmenten aus Polybutylenterephthalat (PBT) und Weichsegmenten, die einen Polyether enthalten, der aus nicht mit der Nahrungskette konkurrierender und geeigneter Biomasse gewonnen wird. Der fertig compoundierte, für Airbagsysteme verwendete Typ besteht zu 35 Gewichts-% aus nachwachsenden Rohstoffen. Mit einem neuen Zytel Plus Polyamid und 2 Zytel HTN PPA-Typen erweitert Du Pont seine Reihe technischer Kunststoffe. Die neuen Kunststoffe widerstehen der langzeitigen Einwirkung von heißem Öl, Kalziumchlorid, Schlagbeanspruchung nach Alterung sowie Lufttemperaturen von bis zu 230 Grad C. Die besondere Hitze- und Chemikalienbeständigkeit der 7 kommerziell verfügbaren Produkte und des Entwicklungstyps beruht auf der nur bei Du Pont verfügbaren Shield Technologie.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Neue Materialien für Innovationen im Automobilbau


    Published in:

    Publication date :

    2011


    Size :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Innovationen mit Stahlfeinblech im Automobilbau

    Hatscher, A. | Tema Archive | 2012


    Innovationen durch moderne Werkstofftechnik im Automobilbau

    Razim, C. / Kanuit, C. | Tema Archive | 1989


    Kunststoff im Automobilbau - Innovationen und Trends

    Stracke, K.F. / Demant, H.H. | Tema Archive | 2002


    Innovationen durch moderne Werkstofftechnik im Automobilbau

    Razim,C. / Kanuit,C. / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 1989


    Kunststoffe im Automobilbau : Innovationen durch Partnerschaft

    VDI-Gesellschaft Kunststofftechnik | TIBKAT | 1996