Die Oberflächenüberprüfung bei Fahrzeugherstellern erfolgt in der Regel durch visuelle Sichtkontrollen in einem Lichttunnel. Durch menschliches Versagen werden nicht selten Lackfehler übersehen. Eine automatische Fehlererkennung ist der visuellen eindeutig überlegen. Beim Messsystem ReflectControl wird die Sichtkontrolle durch ein reproduziergenaues automatisches System ersetzt, das ähnlich wie ein Lichttunnel arbeitet. Nach dem Prinzip der Deflektometrie wird die Oberfläche des Fahrzeuges als Spiegel verwendet. Eine Lichtquelle erzeugt wechselnde helle und dunkle Streifen auf dem Fahrzeug. Fehler verursachen Verzerrungen in den gespiegelten Bildern, die automatisch erfasst und klassifiziert werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren verwendet die Deflektometrie eine Fläche als Lichtquelle. Die Defekterkennung erfolgt durch eine Multi-Image-Aufnahme und gestattet Fehlererkennungen bis 0,3 mm Größe. Mit 4 parallel arbeitenden Robotern kann die typische Produktionsgeschwindigkeit von 40 - 60 Fahrzeugen je Stunde kontrolliert werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Lackoberflächen inspizieren, Fehler sicher erkennen. Reproduzierbare automatische Kontrolle statt menschlicher Konzentrationsschwankungen


    Published in:

    mo metalloberfläche ; 65 , 3 ; 44-45


    Publication date :

    2011


    Size :

    2 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Automatik statt Augenschein: automatische Bremsbelag-Kontrolle

    Deutsche Bahn AG Zentralbereich ZHS ZHS 5 Stephensonstr. 1 60326 Frankfurt | IuD Bahn | 2000




    Null Fehler bei Sportwagen : reproduzierbare Qualitaet mit Roboter Genauigkeit

    Werner Koerber Kunststoffbeschichtungen,Oetisheim,DE | Automotive engineering | 2006