Es wird ein Überblick über die verschiedenen Quellen sowie Umfang und Optimierungsmöglichkeiten für den Energiebedarf und die CO2-Emissionen, die im internationalen Schiffsverkehr bei Kühltransporten auftreten, gegeben. Von den internationalen Behörden werden immer strengere Forderungen an die Verringerung der CO2-Emissionen gestellt. Die IMO (International Maritime Organization) hat dafür 2008 den EEDI (Energy Efficiency Design Index) für neue Schiffe zur Bewertung der Energieeffizienz und der CO2-Emissionen entwickelt. Für den Transport von Kühlgütern ist jedoch nicht nur der Energiebedarf für den Transport dieser Güter selbst, sondern auch für das bordeigene Kühlsystem von großer Bedeutung. Der Beitrag gibt die Gründe für das Analysieren der CO2-Emissionen an. Dabei werden technische Einflussfaktoren und die Ermittlung der Stromkosten beschrieben und es werden die verschiedenen Parameter dargestellt, die generell für die Angabe transportbezogener CO2-Emissionen herangezogen werden können. Neben dem von der IMO entwickelten EEDI wird ein EEOI (Energy Efficiency Operational Indicator) vorgeschlagen. Während der EEDI für Neubauten Anwendung findet und lediglich auf der Grundlage einiger konstruktiver Eigenschaften eines Schiffes sowie theoretischer Referenzbedingungen ermittelt wird, bildet der EEOI das tatsächliche emissionsbezogene Betriebsverhalten bestehender Schiffe ab. Die Berechnungsmethoden für beide Indikatoren sind unterschiedlich. Beide bilden jedoch den Quotienten aus Treibstoffverbrauch (und somit CO2-Emission) und Transportleistung. Der Inhalt dieser Indikatoren wird ausführlich erläutert und illustriert. Weiterhin wird über den Energieverbrauch beim Kühltransport informiert, wobei ein Vergleich zwischen traditionellen Kühlschiffen und Kühlcontainerschiffen durchgeführt wird. Detaillierte Tabellen und Diagramme geben dazu einen guten Überblick. Untersucht wird der Einfluss der Schiffsgeschwindigkeit auf den Schadstoffausstoß und es werden verbrauchsoptimale Geschwindigkeiten für Kühlschiffe vorgeschlagen, die für ein traditionelles Kühlschiff 10 bis 12 kn und für ein Kühlcontainerschiff 12-17 kn betragen. Weitere Einflussfaktoren sind der spezische Energiebedarf für die Ladungskühlung und eine hohe Ladungsauslastung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Energieverbrauch und CO2-Emissionen beim Kühltransport auf See


    Additional title:

    Energy consumption and CO2 emission of maritime reefer cargo transportation


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2010


    Size :

    6 Seiten



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Energieverbrauch und Emissionen von Transportketten

    Wein, Klau / Schmied, Martin | IuD Bahn | 1998


    Energieverbrauch und Emissionen von Transportketten

    Wein, K. / Schmied, M. | Tema Archive | 1998


    Emissionen und Energieverbrauch im Bahnverkehr

    Ostermayer | British Library Conference Proceedings | 1999