Nachdem Volkswagen in den letzten 3 Jahren mit dem 1.4-l 125 kW TSI durch die Kombination von Doppelaufladung und Direkteinspritzung weltweit den Grundstein für den Erfolg der kleinen Ottomotoren mit überragendem low-end-torque und geringem Verbrauch gelegt hat, gelang mit dem 1.4-l 90 kW TSI-Aggregat im vergangenen Jahr der grandiose Durchbruch der TSI-Technik auch im mittleren Leistungsbereich. Sparsamkeit und Durchzugskraft sind weiterhin die Erfolgsfaktoren auch und gerade in der angespannten CO2-Diskussion. Konsequent erweitert Volkswagen deshalb die TSI-Strategie und setzt mit dem neuen 1.2-l TSI-Motor mit einer Leistung von 77 kW im Bereich der Volumenmotoren der Polo- und Golf-Klasse die Erfolgsstory fort. Die Weiterentwicklung der Motorentechnik der kleinen aber kraftvollen EA111 Motorenbaureihe setzt auf konsequente Reibleistungsoptimierung und Leichtbau. Der Motor mit neuem gewichtsoptimalem Aluminium-Kurbelgehäuse und einem vollständig neu entwickelten Brennverfahren kombiniert in idealer Weise Performance, Verbrauch und Kosten für die Volumenmotorisierung von Volkswagen. Auf folgende tief greifenden Änderungen wird im Beitrag eingegangen: - neu entwickeltes Alu-Druckguss-Zylinderkurbelgehäuse mit Grauguss-Buchsen; - 2V-Zylinderkopf mit schräg hängenden Ventilen und Rollenschlepphebel-Ventiltrieb mit Steuerkette; - gewichtsoptimierte Stahlkurbelwelle mit reduzierten Pleuel- und Hauptlager-Durchmessern von 42 mm; - reibungsoptimierte Leichtbau-Kolbengruppe mit tangentialspannungsreduziertem Ringpaket; - volumenstromreduzierter Ölkreislauf mit galeriedruckgeregelter Ölpumpe; - entdrosselter, optimierter Kühlwasserkreislauf; - servicefreundliche Leichtbau-Steuergehäuse-Konstruktion unter Verwendung von Kunststoff und Magnesium; - low-end-torque optimierter Integralturbolader mit elektrisch betätigter Wastegate-Klappensteuerung; - vollständig im Rumpfmotor integrierte Ölabscheidung und Blow-by-Rückführung. Eingegangen wird auf Brennverfahren und Gemischbildung, das reibungsoptimierte Triebwerk, Thermomanagement, Aufladung, Fahrleistung und Verbrauch.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Minimaler Verbrauch - Maximale Kraft: TSI-Technik im neuen 1,2l Motor von Volkswagen


    Additional title:

    Minimum consumption - maximum force: TSI technology in the new 1.2 l engine from Volkswagen


    Contributors:


    Publication date :

    2007


    Size :

    25 Seiten, 26 Bilder, 3 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German , English




    Minimaler Verbrauch - maximale Kraft: TSI Technik im neuen 1,2 l Motor von Volkswagen

    Hadler,J. / Szengel,R. / Middendorf,H. et al. | Automotive engineering | 2009


    Die Zukunft des stoechiometrischen Ottomotor - minimaler Verbrauch und hohe Leistung

    Kapus,P. / Neubauer,M. / Fraidl,G. et al. | Automotive engineering | 2014




    Das Gesetz der Schwer-Kraft. Vergleich:Gewicht und Verbrauch

    Westrup,K. / Opel,Ruesselsheim,DE / Audi,Ingolstadt,DE et al. | Automotive engineering | 1994