Dieser Bericht zeigt, dass Ruckelphänomene bei Hybridfahrzeugen durch angepasste Regler maßgeblich gemindert werden können. Zur Entwicklung eines solchen Reglungssystems wurde ein Längsdynamikmodell, welches ursprünglich zur Betriebsstrategieentwicklung aufgebaut wurde, so erweitert, dass es sich für die hier gestellte Aufgabe eignet. Mit Hilfe des erweiterten Modells konnten kritische Betriebsmodi bzw. Manöver identifiziert und untersucht werden. Die ermittelten Referenzmanöver waren zum einen der Power-Boost-Modus und An-/Entkoppel-Vorgänge des Verbrennungsmotors. Für jedes Referenzmanöver wurde eine angepasste Reglerstruktur entworfen, welche in einem abschließenden Schritt zu einem Modul in der Steuergeräteumgebung zusammengefügt wurden. In zukünftigen Schritten wird das Prototypenfahrzeug bzgl. seines Ruckelverhaltens vermessen und die Ergebnisse mit der Simulation verglichen. Abschließend wird das hier vorgestellte System auf das Steuergerät des Fahrzeugs transferiert.
In the present paper the results of a NVH-investigation and -optimisation are presented. The tasks were performed within a government-aided project, having the aim to build up a hybrid electric vehicle (HEV). In this paper shuffle vibrations induced by load change reactions or rather the reduction of those vibrations by adaptive controller structures are in the main focus. After a short presentation of the hybrid vehicle the applied simulation model and its relevant sub-models are explained. Concluding, the steps in controller development are shown and the results are presented.
NVH-Untersuchung und -Optimierung eines hybriden Prototypenfahrzeugs
2009
14 Seiten, 14 Bilder, 7 Quellen
Conference paper
German
NVH Untersuchung und Optimierung eines hybriden Prototypenfahrzeugs
Automotive engineering | 2009
|Automotive engineering | 2014
|