Der Statentunnel, erbaut im Auftrag der Rotterdams Electrische Tram, stellt für den Großraum Rotterdam eine deutliche Infrastrukturverbesserung für Pendler aus dem Umland dar. Die schwierigen geologischen Verhältnisse und die Querung von Hauptverkehrswegen in einem stark bebauten Gebiet erfordern Vereisungsmaßnahmen für die Herstellung von fünf Querschlägen, die zwei benachbarte mit einer TBM (Tunnelbohrmaschine) aufgefahrene Tunnelröhren verbinden. Die Herstellung der Vereisungsbohrungen unter engen Platzverhältnissen und eine Reihe zusätzlicher logistischer Randbedingungen erforderten ein hohes Maß an vorausschauender Planung. Darüber hinaus waren die Vermessung und die sorgfältige Ausführung zur Erreichung der geforderten Lagegenauigkeit der Vereisungsbohrungen wesentlich für die erfolgreiche Abwicklung des Projekts. Die mit einer Solelösung aus CaCl2 durchgeführte Baugrundvereisung erlaubte das Auffahren der Querschläge in Abschnitten mittels NÖT (Neue Österreichische Tunnelbauweise) und nach der Ausführung von Abdichtungsmaßnahmen mit PVC-Folien den Einbau der Betoninnenschale. Der Erfahrungsbericht bezieht sich vorwiegend auf die Planung und die Ausführung der für die Baugrundvereisung notwendigen Vereisungsbohrungen.

    The construction of the Statentunnel on behalf of the Rotterdams Electrische Tram will improve the infrastructure for commuters from surrounding areas to Rotterdam. The proposed tunnel below main infrastructure routes in complex ground condition requires the application of the ground freezing method for the construction of five cross passages. The drilling under confined space conditions and the additional logistical measures required a robust operational planning ahead. The accurate direction and location of the drill holes has been achieved due to diligence construction together with a high level of quality management. Both contributed to a successful execution of the project. The ground freezing method with brine from CaCl2 enables the construction of the cross passages in sections using the NATM (New Austrian Tunnelling Method).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Statentunnel in Rotterdam - Ausführungserfahrungen von Vereisungsbohrungen und der Vereisung von Querschlägen


    Additional title:

    Statentunnel Rotterdann - Report on drilling of boreholles and ground freezing of cross passages


    Contributors:


    Publication date :

    2008


    Size :

    8 Seiten, 18 Bilder




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Vereisung des Tragwerkes

    Gerhardt, W. | SLUB | 1939



    Flugleistungsbasierte Detektion von Vereisung an Verkehrsflugzeugen

    Deiler, Christoph / Technische Universität Braunschweig | TIBKAT | 2017



    Spritzbetonvortrieb unter Druckluft und Vereisung

    Weiß, F. / Gottschalk, T. | Tema Archive | 1992