Die Rekonstruktion eines Auffahrunfalls basiert auf der Eingrenzung der Deformationsenergien anhand der Beschädigungen der an der Kollision beteiligten Fahrzeuge, deren Massen und deren Stoßzahl k. Während die Massen der Fahrzeuge relativ einfach zu bestimmen sind, sind die Eingrenzung der Deformationsenergien und der Stoßzahl nur aufgrund von Crash-Tests mit definierten und gemessenen Geschwindigkeiten und Beschleunigungen und der daraus berechneten Deformationsenergien und Stoßzahlen möglich. Auf der Basis von mehr als 350 Heckkollisionen wurden mathematische Modelle entwickelt, um Stoßzahlen für verschiedene Arten von Heckkollisionen genauer eingrenzen zu können.
Eingrenzung der Stoßzahl k für die Rekonstruktion von Heckkollisionen
Determination of the scope of the collision factor k for the reconstruction of rear-end collisions
Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik ; 46 , 10 ; 289-298
2008
10 Seiten, 16 Bilder, 1 Tabelle, 7 Quellen
Article (Journal)
German
Eingrenzung der Stosszahl k fuer die Rekonstruktion von Heckkollisionen
Automotive engineering | 2008
|Eingrenzung von Risiken und Abhangigkeiten
Online Contents | 1998
Strategien zur Eingrenzung multiresistenter Erreger im Krankenhaus
British Library Online Contents | 2008
|Strategien zur Eingrenzung multiresistenter Erreger im Krankenhaus
British Library Online Contents | 2008
|Methode zur Eingrenzung der Fahrzeuggeschwindigkeit aus der Laengswurfseite des Fussgaengers
Automotive engineering | 1997
|