Laut EU-Standard soll der Kohlendioxidausstoß von Neuwagen bis 2012 auf 130 g/km verringert werden. Grundsätzlich kann dies auf drei Wegen umgesetzt werden: erstens durch individuelle Standardwerte für verschiedene Fahrzeugklassen, zweitens durch Emissionsbesteuerung und drittens durch CO2-Handel. Der Autor plädiert für den Emissionshandel und belegt dies anhand einer durchgeführten Simulationsrechnung seiner Fachhochschule. Unterschiedliche Standards für die Fahrzeugklassen hingegen würden nur zu vermehrter Nachfrage nach den größeren Fahrzeugen führen, wie die 'Familienauto-Diskussion' in der Politik zeigt. Gegenüber der Steuer hat der Emissionshandel den Vorteil, dass die Einnahmen in der Automobilindustrie bleiben und letztlich dem Käufer des klimaverträglichen Pkws zugute kommen. Der Smart-Käufer bekommt ein billigeres Auto, weil die Marke Jaguar der Marke Smart Kohlendioxid-Einsparungen abkauft. Es bleibt das Problem der Altfahrzeuge: Sie müssen mit einer Abgabe für CO2-Ausstoß belegt werden, damit der Altfahrzeugbesitzer nicht etwa den nächsten Kauf hinauszögert, weil alle Neuwagen außer dem Smart durch den Emissionshandel etwas teurer werden.
First Best-Ansatz. CO2-Handel in der Autoindustrie
A suitable initiative taken by the car manufacturing industry
Internationales Verkehrswesen ; 59 , 5 ; 200-202
2007
3 Seiten, 1 Bild, 2 Tabellen
Article (Journal)
German
CO2 Handel: ein First Best Ansatz fuer die Automobilindustrie
Automotive engineering | 2007
|Go for the Best! Indiens Autoindustrie
Automotive engineering | 2008
|Online Contents | 2014
IuD Bahn | 2007
|