Im Zuge steigender Anforderungen der Autofahrer an Sicherheit und Fahrkomfort gewinnen Fahrwerkregelsysteme zunehmend an Bedeutung. Die ZF Friedrichshafen AG als innovativer Partner der weltweiten Automobilindustrie verfügt über ein attraktives Produktportfolio, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Elektronisch geregelte Dämpfung und aktive Rollstabilisierung sind nur zwei ausgewählte Systeme, mit denen sich dieser Beitrag beschäftigt. Bei allen Vorteilen, die diese Technologien bereits isoliert betrachtet ermöglichen, werden die Potenziale der Systeme erst ausgeschöpft, indem man sie im Fahrzeug intelligent miteinander vernetzt. So werden Synergien geschaffen, die den Gesamtnutzen für den Autofahrer nochmals deutlich erhöhen und eine sichere und komfortable Fahrt gewährleisten. Im Rahmen der gemeinsam mit Karmann entwickelten Fahrzeugstudie SUC ('Sport Utility Vehicle') hat ZF unter dem Schlagwort 'Intelligent Wheel Dynamics' bereits unter Beweis gestellt, wie die Vernetzung verschiedener Systeme in Antrieb und Fahrwerk realisiert werden kann. Ein weiterer Trend liegt in der Umstellung aktiver, hydraulischer Systeme auf elektromechanisch betätigte Systeme.
Fahrwerkkomponenten und -systeme für die nächste Fahrzeuggeneration
Chassis components and systems for the next vehicle generation
2006
12 Seiten, 11 Bilder
Conference paper
German
Repräsentative Lastkollektive für Fahrwerkkomponenten
TIBKAT | 2007
|Fahrvorstellung der LEV-Fahrzeuggeneration
Automotive engineering | 1991
|Neue Fahrzeuggeneration Baureihe H
IuD Bahn | 1996
|Simulation kundennaher Betriebslasten für Fahrwerkkomponenten
TIBKAT | 2007
|Fahrwerkkomponenten--neue Anforderungen und Entwicklungshilfsmittel
Online Contents | 1998
|