Unter Steer-by-Wire versteht man erweiterte Lenkfunktionen in Fahrzeugen ohne die mechanische Verbindung zwischen dem Lenkrad und den zu lenkenden Rädern. Stattdessen wird die Position des Lenkrads über elektronische Sensoren aufgenommen, in einer elektronischen Steuerungseinheit verarbeitet und der Lenkwinkel der Räder über Aktuatoren eingestellt. Ein fehlertoleranter elektronischer Datenbus ersetzt dabei die Lenksäule. Um dem Fahrer ein besseres Fahrgefühl zu vermitteln, wird das Lenkrad über einen Force-Feedback-Aktuator entsprechend den Kräften, die auf die Räder wirken, angesteuert. Die Herausforderung besteht darin, das System genauso sicher zu gestalten wie die bewährte Lenksäule und die Kosten in einem vernüftigen Rahmen zu halten. Zu diesem Zweck haben sich in der 'TTA-Group Steer-by-Wire Working Group' mehrere Firmen zusammengeschlossen, um gemeinsam eine Referenzarchitektur zu entwickeln.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Datenbus ersetzt mechanische Lenksäule


    Contributors:

    Published in:

    Mechatronik F&M ; 114 , 12 ; 58-61


    Publication date :

    2006


    Size :

    4 Seiten, 4 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Datenbus ersetzt Kabelbaum

    Bosch,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 1991



    Mechanische Stoppvorrichtungen für den Wahrnehmungsemulator der Lenksäule

    ZUZELSKI JOHN T / JUAREZ DAVID | European Patent Office | 2018

    Free access

    Datenaustausch in einem Datenbus

    GOSS STEFAN / KUCERA MARKUS | European Patent Office | 2018

    Free access

    Datenbus fuer Automobilanwendungen

    Winterhagen,J. | Automotive engineering | 1995