Neue Bedien- und Anzeigekonzepte müssen erarbeitet werden, um nutzerfreundliche Bedienung im Fahrzeug auch bei steigendem Funktionsumfang zu gewährleisten. Zur Berücksichtigung der Wünsche und Fähigkeiten von Autofahrern ist es unabdingbar, die Nutzer frühzeitig und systematisch in den Entwicklungsprozess zu integrieren. Die Fa. Kostal entwickelt und produziert seit Jahrzehnten Bedienelemente für die Automobilindustrie. Um eine gute Bedienung für den Menschen, in diesem Fall den Autofahrer, zu entwickeln, kann man die einzelnen Fahrzeugfunktionen nicht getrennt voneinander betrachten. Auf der Basis dieses Hintergrunds entwickelt die Fa. Kostal ein komplexes Fahrerinformationssystem zur Handhabung sämtlicher Komfortfunktionen im Fahrzeug. Das System besteht aus zwei ergonomisch gestalteten Bedienfeldern, eines zur Handhabung des Menüs im Cockpit und das andere zur Benutzung der Funktionen in der Mittelkonsole. Die Bedienung in der Mittelkonsole erfolgt über ein Multifunktionsbedienelement (Drehsteller). Ziel ist es, die Bedienbarkeit im Fahrzeug so für den Menschen zu entwickeln, dass insbesondere auf seine kognitiven Fähigkeiten und Grenzen eingegangen wird. Die Usability-Untersuchung ergab keine signifikanten Unterschiede in Bezug auf die Effizienz und Effektivität der beiden Elemente. Auf Basis der Testdaten ergibt sich für die Weiterentwicklung des Konzepts die Forderung, die Nutzergruppe der 'Aufgabenbearbeiter' speziell zu berücksichtigen, um das Risiko bei der Bedienung im Straßenverkehr für alle Nutzer zu reduzieren. Es wird gelegt auf konsistente Bedienung aller Funktionen, die Reduzierung der visuellen Informationen und einen nutzadaptiven Funktionsumfang. Um dies bei gleichbleibendem Funktionsumfang zu gewährleisten, ist die Menüstruktur im neuen Konzept schmaler und tiefer. Zentrales Thema in der Weiterentwicklung des Systems die Verbesserung der Formsprache.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Systematische Entwicklung eines nutzergerechten ganzheitlichen Fahrerinformationssystems. Wie bedienfreundlich ist das System?


    Additional title:

    Systematic development of a usable holistic driver information system. How usable is the system?


    Contributors:


    Publication date :

    2006


    Size :

    10 Seiten, 3 Bilder, 3 Tabellen, 6 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Verfahren zum Betreiben eines Fahrerinformationssystems und Fahrerinformationssystems

    HERDEY JAN / CENGIL SÜKRÜ | European Patent Office | 2025

    Free access

    VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINES FAHRERINFORMATIONSSYSTEMS UND FAHRERINFORMATIONSSYSTEMS

    HERDEY JAN / CENGIL SÜKRÜ | European Patent Office | 2025

    Free access

    Konzept eines integrierten Fahrerinformationssystems

    Knoll,P.M. / Geiser,G. | Automotive engineering | 1990


    Konzept eines integrierten Fahrerinformationssystems

    Knoll, P.M. / Geiser, G. | Tema Archive | 1990


    Zentrale Kontrollsysteme als Bestandteil eines Fahrerinformationssystems

    Endl,B. / Hella,Lippstadt,DE | Automotive engineering | 1989