Scheidt & Bachmann hat auf Grundlage des elektronisch signalisierten Zugleitbetriebs (ESZB) ein Stellwerk 'ZSB 2000' entwickelt. Im Rahmen der Weiterentwicklung wurde die Integration einer Zugnummernmeldeanlage in das Stellwerkssystem realisiert. Zugnummernmeldeanlagen (ZMA) sollen den örtlich zuständigen Fahrdienstleiter über die aktuellen Zugstandorte informieren. Dazu werden die Zugnummern in Meldeorten (Zugnummern-Optiken) abhängig von Signal- und Fahrstraßenstellung sowie den Gleisfreibelegungen in einer topographischen Betriebsstellendarstellung angezeigt. Die Zugnummern werden über den von der DB AG standardisierten Zuglaufverfolgungs-Bus (ZLV-Bus) zwischen den unterschiedlichen Zugnummernmeldeanlagen übermittelt. Ein technisches Verfahren 'Anbieten/Annehmen' unterstützt die Zugverwaltung zwischen zwei Zugnummernmeldeanlagen. Durch die Zugstraßeneinstellung und den Signalhaltfall des Startsignals wird die Zugnummer vom Startabschnitt automatisch in den nächsten Zugnummernmeldeort weitergeschaltet. Dies gilt sowohl für die Fahrten im eigenen ZN-Bereich als auch für die Fahrten von bzw. in einen benachbarten ZN-Bereich. Bricht ein Zug von einem nicht ZN-überwachten Bereich ein, muss seine Zugnummer manuell in die Anlage eingegeben werden. Alle Zugnummerninformationen werden den benachbarten Zugnummernmeldeanlagen über den ZLV-Bus zur Verfügung gestellt, wodurch eine permanente Zuglaufverfolgung stattfinden kann.

    Scheidt & Bachmann has developed a ZLV-bus interface for the interlocking systemZSB 2000. The purpose of the interface and its softwaremoduls (ZLV-Bus-Modul, ZN-Modul) is to manage the identification numbers and the positions of the trains. These information are the base for further systems like a passenger-information system or a train tracking system. The major goal of the development was to reduce the costs of the communication infrastructure by using the existing TCP/IP network instead of a separate ZLV-Bus line. Another aim was to provide the information to the user by the user interface of the interlocking system ZSB 2000. As a result of the ZLV-Bus interface development Scheidt & Bachmann invented also a monitoring tool for the ZLV-Bus. The interface can be used with a laptop and a ZLV-bus modem to analyse and send telegrams on the ZLV-Bus.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Zugnummernmeldung im Stellwerk ZSB 2000


    Additional title:

    ZLV-bus interface for ZSB 2000 interlocking


    Contributors:

    Published in:

    Signal und Draht ; 98 , 7/8 ; 19-22


    Publication date :

    2006


    Size :

    4 Seiten, 3 Bilder, 4 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Zugnummernmeldung im Stellwerk ZSB 2000

    Krüger, Bernd / Knapp, Ralf | IuD Bahn | 2006


    Stellwerk Stadion

    Neumann, Ernst | IuD Bahn | 1995


    Bedienung und Anzeige im Stellwerk ZSB 2000

    Knapp, Ralf / Henning, Steffen | IuD Bahn | 2005