Die Modularisierung der Karosserie zur Herstellung einer Vielzahl von Derivaten aus einer begrenzten Anzahl von Karosseriemodulen ist ein möglicher Ausweg aus dem sich zuspitzenden Konflikt aus sinkenden Stückzahlen pro Derivat und konstanten Investitionskosten zur Herstellung einer Karosserie. Für eine technische Umsetzung der Modularisierung im Karosseriebau ist zunächst festzulegen, auf welche Weise die Karosserie in Module unterteilt wird. Das Konzept, welches besagt, wo die Schnittstellen platziert und wie sie gestaltet werden, ist der Ausgangspunkt der Entwicklung. Die Arbeit stellt einen Ansatz für eine Standardisierung und für die systematische Gestaltung von Karosserieschnittstellen vor. Die Einflüsse, welche die Lage und Gestalt der Schnittstellen werden beschrieben. Auswirkungen der Konzeptanforderungen werden dargestellt. Das Ergebnis sind Vorschläge für die grobe Platzierung der Schnittstellen in Form von möglichen Trennebenen. Aus der Beschreibung der einzelnen Bereiche werden deren Anforderungen an die Schnittstellen abgeleitet. Aus den Anforderungen werden konkrete Lagevorschläge gesammelt und zu einer allgemein verträglichen Lösung zusammengefasst, welche eine Trennung der Struktur in vier Punkten vor der Stirnwand vorsieht. Den inhaltlichen Abschluss stellt eine Ausführung über die erste Konstruktion der Schnittstelle zwischen dem Vorderwagen und der Fahrgastzelle dar.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Schnittstellensystematik für modulare Fahrzeugkarosserien


    Contributors:


    Publication date :

    2005


    Size :

    218 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen



    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Validierung der Lebensdauerberechnung von Fahrzeugkarosserien

    Stenger, R. / Johna-Lin, E. / Jung, U. | Tema Archive | 2000



    Fertigungsstraße für Fahrzeugkarosserien

    GROTH ANDREAS / NASS DENNIS | European Patent Office | 2017

    Free access