In diesem Artikel haben die Autoren einen Ansatz zur effizienten Identifikation und Dokumentation von nichtfunktionalen Anforderungen vorgestellt, der insbesondere zur Erfassung von Zuverlässigkeits- und Sicherheitsanforderungen eingesetzt wird. Der Ansatz beruht auf erfahrungsoptimierten Qualitätsmodellen, Templates und Checklisten, die projektübergreifend eingesetzt werden. Diese werden in einer Tailoringphase an das jeweilige Projekt angepasst. Die Vorteile des Ansatzes gegenüber anderen Techniken zur Identifikation nichtfunktionaler Anforderungen sind: (1) Geringer Aufwand, durch Workshopformat, Fokussierung auf Kernanforderungen und vielfältige, erfahrungsbasierte Vorgaben; (2) Verbesserungsorientierung durch die integrierte Iteration der Ausgangsdokumente; (3) Testbarkeit durch die Fokussierung aufmessbare NFRs (nichtfunktionale Anforderungen).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Qualität im Automobil: Systematische Definition nichtfunktionaler Anforderungen


    Additional title:

    Quality in automotive systems: systematic definition of non-functional requirements


    Contributors:


    Publication date :

    2004


    Size :

    7 Seiten, 3 Bilder, 8 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Entwurf einer Wandlerkupplungsregelung unter Berucksichtigung nichtfunktionaler Anforderungen

    Bauer, G. / Schwemer, C. | British Library Conference Proceedings | 2008



    Anforderungen an das Automobil zur Jahrtausendwende

    Seiffert,U. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Automotive engineering | 1995


    Die Automobil-Industrie stellt hohe Anforderungen

    Eschermann, K.H. | Tema Archive | 1986


    Anforderungen an das Automobil der Zukunft

    Wallentowitz,H. / Tech.Hochsch.Aachen,Inst.f.Kraftfahrwesen,DE | Automotive engineering | 1997