Isocyanat-Härter für 2-K-Lacke reagieren empfindlich auf Feuchtigkeit. Deshalb hat ein Hersteller von Automobilelektronik bei der Planung der Druckluftanlage für neue 2-K-Lackierstationen großen Wert auf eine sichere Trocknung der Druckluft gelegt. Die Lösung des Problems erfolgte in Form von Drypoint-M-Membrantrocknern von Beko Technologies, Neuss. Im Membrantrockner erfolgt die Trocknung der Druckluft nach dem physikalischen Prinzip der Diffusion durch eine teildurchlässige Membran, wobei die Membranschicht auf der Innenseite von Hohlfasern aufgebracht ist. Im Modul sind zahlreiche solcher Hohlfasern zu einem Bündel zusammengefasst und werden in Längsrichtung von der zu trocknenden Druckluft durchströmt. Als treibende Kraft für die Diffusion ist ein Wasserdampf-Partialdruckgefälle zwischen Innen- und Außenseite der Membran notwendig. Hierfür wird ein Teilstrom der Druckluft am Ende des Moduls abgezweigt, entspannt und diese trockene so genannte Spülluft im Gegenstrom über die Membran-Außenseite geführt. Die Feuchtigkeit aus der Druckluft diffundiert durch die Membran in die Spülluft und wird mit dieser an die Umgebung abgegeben. Das bedeutet, dass beim Einsatz eines Membrantrockners kein Kondensat anfällt. Die Module arbeiten wartungsfrei, geräuscharm und benötigen keine elektrische Energie.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Trockene Druckluft für 2-K-Lackierstationen. Höhere Produktionsquoten und weniger Wartung


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2006


    Size :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Trockene Druckluft fuer 2K Lackierstationen

    Garre,J. / Beko Technologies,Neuss,DE | Automotive engineering | 2006


    Weniger Wartung

    Hain, Steffen | IuD Bahn | 2005


    Neu fuer Druckluftbremsen:Saubere und trockene Druckluft dank Luftrockner

    Knorr-Bremse,Muenchen | Automotive engineering | 1981