Die Altfahrzeug-Verordnung schreibt Herstellern und Vertreibern von Bauteilen für PkW vor, dass Altteile aus Reparaturen, die in Kfz-Werkstätten oder in vergleichbaren gewerblichen Einrichtungen anfallen, zum Zweck der ordnungsgemäßen und schadlosen Verwertung oder der gemeinwohlverträglichen Beseitigung zurückgenommen werden sollen. Über die Aktivitäten, die im Rahmen der Altfahrzeug-Verordnung vorgeschrieben sind, müssen Hersteller und Importeure informieren. Bei der BMW Group finden sich in allen Verkaufsbroschüren Hinweise zum Recycling. Ausführliche Informationen werden im Bereich Service auf der deutschen Homepage von BMW und MINI bereitgestellt. Auf den Recyclingpages wird der Verwertungsprozess und die Maßnahmen zur recyclinggerechten Konstruktion beschrieben. Darüber hinaus ist hier die aktuelle Liste aller anerkannten Rücknahmestellen der BMW Group hinterlegt. Es sind Verwertungsquoten festgesetzt worden. Der Nachweis, dass die geforderten Verwertungsquoten von einem Fahrzeug erfüllt werden können, muss im Rahmen der Typgenehmigung erbracht werden. Außerdem ist die Verwendung von Recyclingmaterialien anzustreben. Die Fahrzeuge sind recyclinggerecht zu gestalten und Bauteile und Werkstoffe sind zu kennzeichnen. Um Recyclinganforderungen in die Konstruktion einzubringen, ermitteln die Recyclingspezialisten zunächst die Anforderungen an das Bauteil. Dann werden gemeinsam mit den Konstrukteuren effiziente Lösungen im Team erarbeitet. Dieses partnerschaftliche Prinzip der interdisziplinären Entwicklung zieht sich durch den gesamten Produktentstehungsprozess, von der ersten konzeptionellen Idee für ein neues Modell bis hin zu dessen Serienreife. Das 'Design for Recycling' ist aber nur eine Facette der nachhaltigen Produktgestaltung. Die BMW Group verfolgt den ganzheitlichen Ansatz, durch intelligente technische Lösungen die Umweltauswirkungen ihrer Produkte und Prozesse möglichst gering zu halten oder zu vermeiden. Ein wichtiges Instrument zur Optimierung der Effizienz und Umweltverträglichkeit ist die umfassende Betrachtungsweise des Life Cycle Assesments.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Die Auswirkungen der Altfahrzeug-Verordnung auf die Konzepte der Automobilindustrie und deren zukünftige Strategien


    Contributors:


    Publication date :

    2004


    Size :

    22 Seiten, 34 Bilder


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Zukünftige Fahrzeugtechnologien und ihre Auswirkungen auf die Automobilindustrie

    Wallentowitz, H. / Dögl, R. / Leyers, J. et al. | Tema Archive | 2003



    Zukünftige Werkstoffe in der Automobilindustrie

    Jaroni, Ulrich / Weber, Markus | Tema Archive | 2004


    Aktivitaeten zur Altfahrzeug-Wiederverwertung und -Entsorgung

    Walter,G. / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 1991