Die Deutsche Lufthansa AG ist ein Luftfahrtunternehmen, das seine einzelnen Supportaktivitäten seit 1995 in rechtlich selbständigen Geschäften führt. Es wurden ehemalige Lufthansabereiche ausgegliedert, und zwar mit dem Ziel, auf dem Weltmarkt zu bestehen. Die Lufthansa Cargo, die Lufthansa Technik und die LSG sind Weltmarktführer in ihren Segmenten. Die Deutsche Lufthansa AG ist Europas pünktlichste Airline. Die Fähigkeit besteht darin, eine sehr komplexe Wertschöpfungskette 1500 mal am Tag so zu managen, dass das Ganze besser und zuverlässiger funktioniert als beim Wettbewerb. Flughäfen sind auch ohne Subventionen Jobmaschinen, denn der Luftverkehr ist eine der letzten Wachstumsbranchen in Deutschland. Fakt ist, dass Frankfurt über den ganzen Tag und München in Spitzenzeiten komplett überlastet sind. Aber auch an einigen anderen Flughäfen, zum Beispiel Düsseldorf und Berlin-Tegel, bestehen massive Kapazitätsengpässe. Die Deutsche Lufthansa AG ist ein Netz-Carrier, Mitglied einer Allianz, und verfolgt damit die Netzwerk-Strategie. Der Europaverkehr der Lufthansa wird restrukturiert. Die Herausforderung an die Netz-Carrier ist, ihr Geschäftsmodell so zu produzieren, dass es im Low-Cost-Wettbewerb bestehen kann. Das Geschäftsmodell des Netz-Carriers bietet täglich über 10000 Städteverbindungen als Umsteigerelationen an. Die Low-Cost-Carrier produzieren ganz bewusst nur einen Ausschnitt des Gesamtgeschäfts. Die Low-Cost-Carrier bieten nur die Strecken an, auf denen sich genügend Nachfrage für eine Boeing 737 oder einen Airbus 320 findet. Im Wettbewerb mit Low-Cost oder etablierten Wettbewerbern hat die Deutsche Lufthansa von der Star Alliance profitiert. Die Lufthansa wiederum bringt den anderen Star-Partnern das größte europäische Netz. Der Erfolg der Allianz beruht vor allem auf der marktseitigen Koordination der Partner. Der Leim, der die Star Alliance zusammenhält, ist die Fähigkeit, durch Optimierung der Flugpläne den Marktanteil für die Allianz zu steigern.
Netzwerk- versus Low-Cost-Strategien: Die Lufthansa im Wettbewerbsumfeld
Zeitschrift Führung + Organisation - zfo ; 74 , 1 ; 38-41
2005
4 Seiten, 1 Bild
Article (Journal)
German
Allianzen - Herausforderungen und Strategien aus Sicht der Deutschen Lufthansa AG
Tema Archive | 1996
|Lufthansa considers low cost carrier
Online Contents | 1998
Online Contents | 2012
Online Contents | 2012
Lufthansa und Osteuropa (Lufthansa and Europe)
NTIS | 1992
|