Seit Inbetriebnahme der S-Bahn im Züricher Verkehrsverbund stieg die Zahl der Reisenden um 60%, mit einem Mehrverkehr um 30% wird in den nächsten Jahren gerechnet. Um dem mit einem entsprechenden Zugangebot zu begegnen, werden die vorhandenen 115 Doppelstock-Pendelzüge um 35 vierteilige Doppelstock-Triebzüge ergänzt. Der Übergang vom lokomotivbespannten Zug zum Triebzug wurde durch Fortschritte bei der elektrischen Antriebsausrüstung möglich. So konnte die Zahl der Fahrmotoren verdoppelt werden (die vier Achsen beider Endwagen sind angetrieben), was den erforderlichen Kraftschlußbeiwert für eine Anfahrzugkraft von 240 kN von 0,35 auf 0,18 senkt und damit problemlose Beschleunigung auch bei widrigen Witterungsbedingungen erlaubt. Weitere Vorteile: Bei etwa gleicher Zuglänge bietet der Doppelstock-Triebzug eine 10% höhere Platzkapazität und schnelleren Fahrgastwechsel durch tiefergelegte und gleichmäßiger verteilte Einstiege. Die Fahrzeugsteuerung übernimmt das System SIBAS 32. Weitere Merkmale: Luftfederung, Fahrgastinformationssystem, Klimatisierung und spätere Einbaumöglichkeit von ETCS und GSM-R.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Doppelstock-Triebzüge RABe 514 der SBB für die S-Bahn Zürich


    Additional title:

    SBB double deck trains RABe 514 for the suburban railways in Zurich


    Contributors:

    Published in:

    Elektrische Bahnen ; 102 , 11 ; 475-481


    Publication date :

    2004


    Size :

    7 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 2 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German