Daß Umweltschutz kostengünstig gestaltet werden kann, beweist die Deutsche Bahn AG mit der Aktion EnergieSparen. Bei jährlichen Energiekosten von mehr als 700 Mio Euro für die Zugfahrten im Schienenpersonenverkehr lohnt ein Nachdenken über verbessertes Fahrverhalten der 14000 Triebfahrzeugführer. Und tatsächlich erbrachte ein einfacher Energiesparwettbewerb zwischen zwei Einsatzstellen eine Energieeinsparung von 10%. Damit war der Startschuß für das Projekt im Sommer 2001 gegeben. Inzwischen sind rund 2600 Personenverkehrs-Lokomotiven, Triebköpfe und 1AC-Triebzüge mit 3500 TEMA-Boxen (Stromzähler) ausgerüstet und alle 14000 Triebfahrzeugführer für energiesparendes Fahren qualifiziert worden. Ein drittes Maßnahmenziel war die Einführung eines Energieinformationssystems, mit dem genaueste Analysen möglich sind. Dazu kommen konkrete organisatorische Arbeitshilfen für die Triebfahrzeugführer, die das Wissen über Geschwindigkeit, bewegte Masse in Zeit und Strecke verbessern. Zur Zeit wird das System ESF-EBuLa (Energie sparendes Fahren mit EBuLa) auf den ICE-Treibköpfen BR 401 und 402 eingerichtet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Klimaschutz als Sanierungsbeitrag - Projekt EnergieSparen der Deutschen Bahn


    Additional title:

    Climate protection and cost reduction - the EnergieSparen project of the Deutsche Bahn


    Contributors:

    Published in:

    Elektrische Bahnen ; 102 , 8/9 ; 389-393


    Publication date :

    2004


    Size :

    5 Seiten, 5 Bilder, 6 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German