Obwohl die Hersteller von DLC-Schichten ein große Zahl von Prüfungen, einschließlich ausgiebiger Salznebeltests, durchführen, um ihre Schichten zu qualifizieren, ist es schwierig daraus Schlussfolgerungen bzgl. der Seewasserbeständigkeit abzuleiten. Daher wurden mehrere Messungen und Labortests konzipiert und durchgeführt, wie z.B. Impedanzmessung, elektrochemischer Test oder Kochtest, um mögliche Qualitätsunterschiede in diesem Punkt aufzudecken. Die Ergebnisse waren in Bezug auf die praktische Anwendung schwer zu interpretieren. Erst ein über 3 Jahre auf dem Gelände der WTD 71 in Eckernförde durchgeführter Feldtest brachte brauchbare Ergebnisse, die auch mit den praktischen Erfahrungen in Einklang stehen. Von den untersuchten Beschichtungen erwies sich die kombinierte DLC/BP-Schicht (Diamond-Like-Carbon auf Borphosphid) den reinen DLC-Schichten als deutlich überlegen, allerdings um den Preis einer niedrigeren Transmission und deutlich höherer Kosten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Seewasserbeständigkeit optischer Schichten


    Additional title:

    Seawater corrosion resistance of optical coatings


    Contributors:


    Publication date :

    2003


    Size :

    10 Seiten, 13 Bilder


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug mit zwei Schichten unterschiedlicher optischer Eigenschaften

    FAIK OTHMANE / BAUMANN BERNHARD | European Patent Office | 2016

    Free access


    Optischer Sensor

    SCHIRP CHRISTIAN / BÖHNE GREGOR DR / BLÄSING FRANK | European Patent Office | 2020

    Free access

    Optischer Sensor

    SUGIURA MAKIKO / OTSUKA KIYOSHI / ARIKI TOMOHIDE | European Patent Office | 2015

    Free access

    Optischer Spurengasanalysator

    Burkert, P. / Zoth, P. | Tema Archive | 1978